Von zu Hause aus üben und trotzdem die professionelle Anleitung bekommen, die Dich nach und nach zum besseren Tänzer formt.. Tanzschule Kerzenheim.
Lage von Kerzenheim
Paartanz – die Kunst des gemeinsamen Erlebens
Der Langsame Walzer eignet sich für Tanzanfänger, da seine sanften, fließenden Bewegungen leicht zu meistern sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebendigen Rhythmus einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit klassischer Musik. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für kreative Bewegungen lässt. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal trainieren.
Der Jive ist ein mitreißender Tanz, der viel Freude bringt und einfach zu erlernen ist. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, eignet sich ideal für Einsteiger. Es gibt keine strengen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen musst. Es bietet sich an, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was die Möglichkeit bietet, die Beziehung durch gemeinsame Zeit zu vertiefen.
Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs werden. Man muss nicht in einer Liebesbeziehung stehen, um tanzen zu können. Der Fokus liegt auf der Kooperation und der Unterstützung des Partners. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz wichtig, egal ob die Partner privat miteinander verbunden sind.

Mit 2 Klicks zur Tanzfreude
- Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
- Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
- Tanzkurse für Anfänger
- Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
- Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
- Technische Perfektion im Turniertanz
- Jive: Der fröhliche Swing-Tanz

Finde den Partner, mit dem das Tanzen leicht wird
Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft bereichernd sein, sofern Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Besonders wichtig ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein starkes Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.
Natürlich ist es hilfreich, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt besitzt, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Es wird oft übersehen, dass sich das Rhythmusgefühl durch kontinuierliches Training steigern lässt. In den Anfängerkursen wird stark darauf geachtet, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen darauf abgestimmt werden. Bei einem Online Kurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte langsam zu verinnerlichen.
Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikverständnis, was auch Unsicherheiten schwinden lässt. Die Tanztradition bestimmt in der Regel, wer beim Paartanz führt. Nach klassischer Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau der Führung folgt. Es schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Situationen flexibel gehandhabt werden kann.
Weitere Angebote für Kerzenheim
Tanzschule in anderen Regionen
Rhythmus entdecken und auf der Tanzfläche leben
Moderne Tanzpaare wechseln sich flexibel bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. Die zentrale Rolle spielt hier die Kommunikation. Wenn man ein harmonisches Tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher geklärt sein. Es gibt Phasen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner kurzzeitig die Führung übernimmt, um die Dynamik zu verstärken.
Die Flexibilität erlaubt mehr Kreativität und sorgt dafür, dass der Tanz sanfter wirkt. Online Tanzkurse sind eine praktische und flexible Alternative zu Tanzschulen vor Ort und ideal für alle, die lieber zu Hause üben. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Es ist möglich, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.
In einem Online Kurs kann man in einer bekannten Umgebung üben, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzunterricht, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo voranzukommen. Man kann die Pausen nach eigenen Bedürfnissen einplanen, was den Druck mindert und das Lernen angenehmer macht.




Seiteninhalte