Skip to main content

Standardtänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep bieten sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen eine faszinierende Herausforderung.. Tanzschule Kenn.

Lage von Kenn

Paartanz: Der elegante Weg zur Harmonie


Der Langsame Walzer ist für Tanzanfänger eine ausgezeichnete Wahl, da er sanfte Bewegungen hat, die leicht zu lernen sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit klassischer Musik. Der Foxtrott ist ideal für Einsteiger, da er langsame und schnelle Schrittfolgen kombiniert und viel Freiheit für kreative Bewegungen lässt. Mit der Rumba kannst Du an einer besseren Haltung und einem stabilen Gleichgewicht arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der Jive, ein dynamischer Tanz, sorgt für viel Schwung und ist einfach zu verstehen. Auch der Discofox, der auf fast jede Musik abgestimmt werden kann, ist optimal für Einsteiger. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch erlaubt, harmonisch Zeit zu zweit zu verbringen.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Es ist keine romantische Beziehung erforderlich, um zusammen tanzen zu können. Der Fokus liegt auf der Kooperation und der Unterstützung des Partners. Paartanz funktioniert durch Vertrauen und gute Kommunikation, egal ob eine private Verbindung besteht.


Tanzschule online

In 2 Stunden zum perfekten Tanzpaar

  • Körpersprache im Tanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Drehungen und Rotationen

Tanzschule online


So findest du den Tanzpartner, der zu dir passt


Ein weiterer Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, solange Respekt und Verständnis die Grundlage der Beziehung bilden. Das Tanzen mit einem anderen Partner ist eine individuelle Entscheidung, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Miteinander der Tanzpartner. Selbst ohne besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl kann man an einem Tanzkurs erfolgreich teilnehmen.

Natürlich ist ein gewisses Musik- und Taktgefühl von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Im Laufe des Übens entwickelt sich das Rhythmusgefühl, doch viele unterschätzen diesen Prozess. In den Anfängerkursen wird stark darauf geachtet, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen darauf abgestimmt werden. Mit einem Online Kurs kann man die Schritte beliebig oft üben, um sie in Ruhe zu verinnerlichen.

Durch Übung wird das Musikverständnis besser, und Unsicherheit verwandelt sich in Selbstsicherheit. Die Tanztradition entscheidet, wer im Paartanz führt. Im traditionellen Paartanz führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung in jeder Situation streng festgelegt sein muss.



Rhythmusgefühl: Der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Im modernen Tanz übernehmen auch oft die Frauen die Führung, oder die Paare wechseln sich ab. Hierbei ist die Kommunikation der wichtigste Faktor. Um harmonisch zu tanzen, ist es wichtig, die Rollenverteilung eindeutig zu besprechen. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner in bestimmten Momenten die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit zu wahren.

Flexibilität bietet Raum für Kreativität und sorgt für einen fließenderen Tanz. Online Tanzkurse stellen eine bequeme und flexible Alternative zu klassischen Tanzschulen dar und sind ideal für alle, die gerne zu Hause tanzen. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner die Grundtechniken und weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplexeren Schrittfolgen eine große Hilfe ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer Umgebung lernt, in der man sich wohlfühlt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Die detaillierten Videoanleitungen von Tanzlehrern vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und erlauben es, im eigenen Tempo zu lernen. Die Pausen lassen sich nach Bedarf einplanen, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp