Skip to main content

Ob Du gerade anfängst oder bereits tanzerfahren bist, ein Online Kurs bietet die Möglichkeit, Dein Können zu erweitern.. Tanzschule Kempfeld.

Lage von Kempfeld

Paartanz – der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Als Tanzanfänger eignet sich der Langsame Walzer besonders gut, da seine Bewegungen weich und fließend sind. Der Cha-Cha-Cha mit seinem schwungvollen Rhythmus ist einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu klassischer Musik tanzen. Der Foxtrott eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl langsame als auch schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Die Rumba, ein langsamerer Tanz, hilft Dir, Deine Haltung zu perfektionieren und Deine Balance zu verbessern.

Der energievolle Jive im Swing-Stil macht Freude und ist schnell zu erlernen. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, bietet Anfängern eine gute Grundlage zum Tanzen lernen. Es gibt keine festen Regeln, wie Du Deinen Tanzpartner auswählen solltest. Es ist möglich, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, was eine wunderbare Gelegenheit ist, die gemeinsame Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann genauso gut Dein Partner sein. Tanzen braucht keine romantische Beziehung. Das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung sind wesentlich. Die Kunst des Paartanzes beruht auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs tanzt Ihr zu zweit

  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Ausdruck im Paartanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Körpersprache im Tanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik

Tanzschule online


Worauf es ankommt: Den besten Tanzpartner wählen


Auch in einer stabilen Beziehung kann ein separater Tanzpartner eine Bereicherung sein, wenn beide Partner auf Respekt und Verständnis achten. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Entscheidend ist vor allem die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend erforderlich, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich hilft es, wenn man ein gewisses Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Mit regelmäßigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl deutlich steigern, was viele übersehen. Gerade in den Anfängerkursen wird großer Wert darauf gelegt, den Takt zu erkennen und die Bewegungen mit der Musik zu synchronisieren. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen immer wieder ansehen, um die Schritte sicher einzuüben.

Mit der Zeit bekommen Teilnehmer ein stärkeres Gefühl für die Musik, was ihnen hilft, sicherer zu tanzen. Die Tanztradition gibt in der Regel vor, wer die Führung übernimmt. Traditionell übernimmt der Mann die Führung und die Frau folgt. Es bedeutet jedoch nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Wie du das Gefühl für den Rhythmus entwickelst


Im heutigen Tanz teilen sich die Paare die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Hier kommt es maßgeblich auf die Kommunikation an. Die Rollenverteilung sollte im Voraus besprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Es gibt im klassischen Paartanz Situationen, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz lebendig zu gestalten.

Durch diese Flexibilität wird der Tanz dynamischer und erscheint fließender. Für alle, die lieber von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität benötigen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu Tanzschulen vor Ort. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze ohne Druck lernen. Man kann die Lektionen so oft wie gewünscht wiederholen, was besonders bei schwierigeren Schritten nützlich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung verbessert. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Möglichkeit, im eigenen Tempo zu lernen. Auch die Pausen zwischen den Einheiten kann man frei einteilen, was den Druck verringert und das Lernen entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp