Skip to main content

Im Bereich des Standardtanzes bieten Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep spannende Herausforderungen für Anfänger und Fortgeschrittene.. Tanzschule Kemnitz bei Greifswald.

Lage von Kemnitz bei Greifswald

Sich im Paartanz verlieren und finden


Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, da seine fließenden und weichen Schritte einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu lernen, weil er einen lockeren Rhythmus hat. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Der Foxtrott ist für Anfänger ideal, da er langsame und schnelle Schritte integriert und Raum für kreative Improvisation lässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Deine Haltung und Dein Gleichgewicht stärkt.

Der Jive bringt Leben auf die Tanzfläche und ist dabei leicht verständlich. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, ist ideal für Tanzanfänger. Es gibt keine festgelegten Regeln, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lassen sich gemeinsame Momente genießen, während die emotionale Verbindung gestärkt wird.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann genauso gut als Tanzpartner infrage kommen. Es braucht keine romantische Partnerschaft, um gemeinsam tanzen zu können. Es kommt vor allem auf das Miteinander und das gegenseitige Helfen an. Die Kunst des Paartanzes gründet auf Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 Schritten online zum Erfolg

  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Tanzen auf engem Raum
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Körpersprache im Tanz

Tanzschule online


Dein Tanzpartner – der Schlüssel zum Tanzerfolg


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus positive Impulse bringen, vorausgesetzt, es herrschen Respekt und Verständnis. Mit einem anderen Partner zu tanzen, ist oft eine persönliche Entscheidung und sollte ehrlich kommuniziert werden. Im Mittelpunkt stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Ein gutes Rhythmusgefühl ist nicht entscheidend, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Ein gutes Gespür für Musik und Takt ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Es wird oft unterschätzt, dass sich das Rhythmusgefühl durch regelmäßiges Training verbessern kann. In den Anfängerstunden wird stark darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu gestalten. Bei einem Online Tanzkurs ist es praktisch, die Lektionen so oft zu wiederholen, bis jede Bewegung sitzt.

Durch Übung entwickelt sich ein feineres Gefühl für die Musik, wodurch auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster werden. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird üblicherweise von der Tradition bestimmt. Normalerweise führt der Mann, und die Frau übernimmt traditionell die Rolle des Folgens. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal anpassbar sein kann.



Der Schlüssel zum Tanzerfolg: Dein Rhythmusgefühl


Moderne Paare tanzen oft mit flexibler Führung oder lassen die Tänzerin führen. Die zentrale Bedeutung liegt hier auf der Kommunikation. Damit das Tanzen harmonisch gelingt, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Im klassischen Tanz kann der geführte Partner gelegentlich Impulse geben, um den Tanz lebendig zu halten.

Mehr Flexibilität bedeutet mehr kreative Freiheiten und lässt den Tanz geschmeidiger wirken. Für alle, die zeitliche Flexibilität brauchen und lieber zu Hause lernen, bieten Online Tanzkurse eine ausgezeichnete Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz entspannt üben. Das Wiederholen der Lektionen ist bei Bedarf jederzeit möglich, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr hilfreich sein kann.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer Umgebung lernt, in der man sich wohlfühlt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Mit den detaillierten Videoanleitungen erhält man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann die eigenen Fortschritte flexibel gestalten. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten sind frei einteilbar, was das Lernen weniger stressig macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp