Skip to main content

Paartanz eröffnet eine neue Welt, die man gemeinsam mit dem Partner entdeckt und dabei körperlich und emotional zusammenwächst.. Tanzschule Karow bei Genthin.

Lage von Karow bei Genthin

Tanzend die Verbindung spüren


Der Langsame Walzer bietet Anfängern einen leichten Einstieg, da seine sanften Bewegungen fließend und harmonisch sind. Durch seinen lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich schöne Drehungen zur klassischen Musik tanzen. Der Foxtrott bietet Anfängern eine hervorragende Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und gleichzeitig frei zu improvisieren. Die Rumba, ein langsamer Tanz, unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu perfektionieren.

Mit seinem schnellen Swing-Rhythmus macht der Jive Freude und ist leicht verständlich. Auch der Discofox, der sich flexibel auf verschiedene Musikstile anpassen lässt, ist perfekt für Anfänger. Du kannst frei entscheiden, wer Dein Tanzpartner ist, denn es gibt keine festen Regeln. Es bietet sich an, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was die Möglichkeit bietet, die Beziehung durch gemeinsame Zeit zu vertiefen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenso Dein Tanzpartner sein. Für das Tanzen ist keine romantische Beziehung nötig. Im Zentrum stehen das Miteinander und die gegenseitige Förderung. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz gründet auf Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

1 Online-Kurs für 2 Tänzer

  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Grundschritte im Paartanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Training zu Hause für Paartänzer

Tanzschule online


Worauf du bei der Tanzpartnerwahl achten musst


Selbst in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner wertvoll sein, wenn beide Seiten auf gegenseitigen Respekt achten. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Es ist kein besonders starkes Rhythmusgefühl notwendig, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist es von Vorteil, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Das Training ermöglicht es, das Rhythmusgefühl zu stärken, doch dieser Aspekt wird häufig unterschätzt. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen harmonisch dazu ausgeführt werden. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, um die Bewegungen vollständig zu verinnerlichen.

Mit zunehmender Übung verbessert sich das Gefühl für die Musik, wodurch Unsicherheit durch Selbstsicherheit ersetzt wird. Im Paartanz gibt die Tradition vor, wer die Führung übernimmt. Es führt traditionell der Mann, während die Frau die Rolle des Folgens einnimmt. Das bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr festgelegt sein muss.



Mit dem Takt der Musik eins werden


Moderne Paare teilen sich oft die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation ist der entscheidende Punkt in diesem Zusammenhang. Eine deutliche Festlegung der Rollenverteilung trägt zu einem harmonischen Tanzerlebnis bei. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner in bestimmten Momenten die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit zu wahren.

Flexibilität fördert kreative Schritte und lässt den Tanz fließender erscheinen. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen, besonders für Menschen, die zu Hause üben möchten. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken in Ruhe ein. Das Wiederholen der Lektionen ist bei Bedarf immer möglich, was besonders bei schwierigen Schritten von Vorteil ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Dank der ausführlichen Videoanleitungen kann man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs erlernen und die Fortschritte flexibel im eigenen Tempo machen. Die Pausen lassen sich individuell einteilen, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp