Skip to main content

Dank eines Online Tanzkurses kannst Du die Schritte in Deinem eigenen Rhythmus lernen, wann immer es für Dich passt.. Tanzschule Kalbsrieth.

Lage von Kalbsrieth

Eintauchen in die Welt der Paartänze


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der sich durch fließende, sanfte Bewegungen auszeichnet. Der Cha-Cha-Cha überzeugt durch seinen lebhaften Rhythmus und seine leichte Erlernbarkeit. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen mit schöner Musik zu kombinieren. Der Foxtrott ist für Anfänger ideal, weil er langsame und schnelle Schritte kombiniert und dabei viel Platz für kreative Bewegungen lässt. Die langsame Rumba unterstützt Dich dabei, eine bessere Haltung und Balance zu entwickeln.

Der Jive, ein lebhafter Tanz, bringt Freude und ist leicht zu lernen. Mit dem Discofox, der sich auf fast jede Musik anwenden lässt, gelingt Anfängern der Einstieg leicht. Es gibt keine starren Vorgaben, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Natürlich kannst Du mit Deinem Ehe- oder Lebenspartner tanzen, was den Vorteil hat, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Verbindung stärkt.

Ebenso ist es möglich, einen Freund, eine Freundin oder jemanden aus dem Tanzkurs als Tanzpartner zu wählen. Tanzen kann auch ohne eine romantische Verbindung stattfinden. Es geht vor allem um die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von der privaten Beziehung der Tanzpartner.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs zu zweit durchstarten

  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Geschichte der Standardtänze
  • Körperspannung im Paartanz
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl leicht gemacht: Tipps und Tricks


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner neue Impulse bringen, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Wahl und sollte ehrlich in der Partnerschaft kommuniziert werden. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt notwendig, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist vollkommen ausreichend. Im Laufe des Übens verbessert sich das Rhythmusgefühl, was viele unterschätzen. Besonders in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, die Musik zu fühlen und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Das Beste an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um sie in Ruhe zu festigen.

Mit der Zeit wird das Gefühl für die Musik immer besser, wodurch auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Im Paartanz ist die Führung in der Regel durch die Tradition bestimmt. Der Mann führt, während die Frau traditionell die Rolle des Folgens einnimmt. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation starr und unveränderlich sein muss.



Mit Rhythmusgefühl zur Tanzharmonie


Heutzutage übernehmen auch Tänzerinnen die Führung, oder Paare wechseln sich bei der Führung flexibel ab. Das wichtigste ist hier die Kommunikation. Für ein stimmiges Tanzen sollte die Rollenverteilung im Vorfeld geklärt werden. Es gibt Momente im Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Diese Flexibilität fördert die Kreativität und verleiht dem Tanz mehr Fluss. Online Tanzkurse stellen eine bequeme und flexible Alternative zu klassischen Tanzschulen dar und sind ideal für alle, die gerne zu Hause tanzen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken in Ruhe ein. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplizierten Bewegungen sehr praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer gewohnten Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu konzentrieren und entspannter zu sein. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Man kann die Pausen nach eigenen Bedürfnissen einplanen, was den Druck mindert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp