Skip to main content

Im Bereich des Standardtanzes bieten elegante Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep faszinierende Möglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene.. Tanzschule Jünkerath.

Lage von Jünkerath

Paartanz: Eine Reise zu zweit


Wenn Du als Anfänger tanzen lernen willst, ist der Langsame Walzer mit seinen weichen Bewegungen eine gute Wahl. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines schwungvollen Rhythmus leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu stilvoller Musik tanzen. Der Foxtrott bietet Anfängern eine ideale Mischung aus langsamen und schnellen Schritten mit der Freiheit, zu improvisieren. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht effektiv verbessern.

Der Jive, ein dynamischer Tanz, sorgt für viel Schwung und ist einfach zu verstehen. Auch der Discofox, der mit vielen Musikstilen harmoniert, ist ideal für Tanzanfänger. Du kannst Deinen Tanzpartner frei wählen, es gibt keine bestimmten Regeln dafür. Natürlich kannst Du mit Deinem Ehe- oder Lebenspartner tanzen, was den Vorteil hat, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Verbindung stärkt.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Romantik ist beim Tanzen nicht zwingend notwendig. Es geht vor allem um die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe. Paartanz beruht auf Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

1 Tanzkurs 2 Herzen im Rhythmus

  • Körpersprache im Tanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Schrittfolgen im Standardtanz

Tanzschule online


Den perfekten Tanzpartner für deinen Stil finden


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner wertvoll sein, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage bilden. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, liegt bei Dir und sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern im Vordergrund stehen. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend nötig, um in einem Tanzkurs gut abzuschneiden.

Es hilft, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Das Training fördert das Rhythmusgefühl, ein oft unterschätzter Vorteil. In den Kursen für Anfänger ist es wichtig, den Takt zu fühlen und die Bewegungen entsprechend der Musik zu gestalten. Mit einem Online Tanzkurs kann man die Schritte nach Belieben wiederholen und die Bewegungen langsam einüben.

Durch stetiges Üben verbessert sich das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit weicht Selbstvertrauen. Im Paartanz richtet sich die Führung meistens nach der jeweiligen Tradition. Der Mann übernimmt traditionell die Führung, während die Frau folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Situation festgeschrieben sein muss.



Rhythmus entdecken und auf der Tanzfläche leben


Auch im modernen Tanz übernehmen Tänzerinnen die Führung oder Paare wechseln sich bei der Führung ab. Hierbei spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Wenn das Tanzen harmonisch sein soll, ist eine deutliche Rollenverteilung nötig. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu erhalten.

Diese Flexibilität gibt dem Tanz eine kreative Leichtigkeit und einen fließenden Ausdruck. Online Tanzkurse sind eine attraktive Option für alle, die zeitliche Flexibilität schätzen oder lieber in den eigenen vier Wänden trainieren. Ein Online Tanzkurs bietet die Chance, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe zu üben. Die Lektionen kann man nach Belieben wiederholen, was vor allem bei schwierigen Schritten hilfreich ist.

Der Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung übt, was für viele Tänzer zu einer entspannteren und fokussierteren Lernatmosphäre führt. Mit den professionellen Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte im eigenen Tempo angehen. Man kann die Pausen nach eigenen Bedürfnissen einplanen, was den Druck mindert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp