Skip to main content

Zu Hause üben und trotzdem professionelle Unterstützung erhalten, die Dich schrittweise zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Judenbach.

Lage von Judenbach

Finde deinen Rhythmus im Paartanz


Der Langsame Walzer ist besonders für Anfänger geeignet, da seine weichen, fließenden Bewegungen gut erlernbar sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da sein Rhythmus lebhaft und leicht zu erlernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, elegante Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist für Einsteiger ideal, weil er verschiedene Schrittarten kombiniert und viel Spielraum für Improvisation bietet. Die langsame Rumba ermöglicht es Dir, Deine Haltung und Balance gezielt zu trainieren.

Der Jive bringt Schwung auf die Tanzfläche und ist dabei leicht verständlich. Einsteiger finden im Discofox, der zu nahezu jeder Musik passt, einen idealen Start ins Tanzen. Die Wahl des Tanzpartners liegt ganz bei Dir, es gibt keine festen Regeln. Natürlich kannst Du mit Deinem Ehe- oder Lebenspartner tanzen, was den Vorteil hat, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Verbindung stärkt.

Auch ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann die richtige Wahl sein. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht nötig. Es kommt vor allem auf das Miteinander und das gegenseitige Helfen an. Vertrauen und Kommunikation sind im Paartanz wichtig, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen 1 Rhythmus

  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Tanzen auf engem Raum
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level

Tanzschule online


Worauf du bei der Tanzpartnerwahl achten musst


Ein separater Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll verhalten. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist oft eine persönliche Wahl und sollte mit dem Lebenspartner offen diskutiert werden. Ausschlaggebend sind die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Ein herausragendes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik vorteilhaft, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Rhythmusgefühl kann sich durch wiederholtes Üben verbessern, doch das wird oft unterschätzt. In den Einsteigerkursen ist es besonders wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen in Einklang mit der Musik zu bringen. Ein Online Kurs ermöglicht es, die Lektionen nach Belieben zu wiederholen, damit jeder Schritt verinnerlicht wird.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheiten weichen mehr Selbstsicherheit. Im Paartanz wird die Führung meistens durch die Tradition vorgegeben. Der Mann führt, während die Frau traditionell die Rolle des Folgens einnimmt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage fixiert sein muss.



Rhythmus lernen: Dein Weg zu mehr Tanzgefühl


Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Kommunikation ist das Herzstück in diesem Zusammenhang. Für ein harmonisches Tanzen ist es notwendig, die Rollenverteilung klar abzusprechen. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Durch Flexibilität entsteht ein kreativerer und harmonischerer Tanz. Online Tanzkurse sind eine ideale Wahl für Menschen, die gerne von zu Hause aus tanzen und eine flexible Zeiteinteilung bevorzugen. Ein Online Tanzkurs ermöglicht es, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführenden Techniken der Paartänze ohne Hektik zu erlernen. Dabei kann man die Schritte so oft wiederholen, wie man möchte, was bei komplizierten Bewegungen besonders praktisch ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in der gewohnten Umgebung lernt, was für viele Tänzer entspannter und konzentrierter ist. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann individuell Fortschritte machen. Die Pausen kann man nach Bedarf planen, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp