Skip to main content

Elegante Standardtänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep sprechen sowohl Anfänger als auch erfahrene Tänzer an.. Tanzschule Jöhstadt.

Lage von Jöhstadt

Tanzen verbindet: Gemeinsam stark


Der Langsame Walzer bietet Anfängern einen leichten Einstieg, da seine sanften Bewegungen fließend und harmonisch sind. Der Cha-Cha-Cha mit seinem schwungvollen Rhythmus ist einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu klassischer Musik tanzen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne Raum für Improvisation haben. Mit der Rumba kannst Du Deine Körperhaltung und Dein Gleichgewicht verbessern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Energie und ist leicht zu lernen. Der Discofox, der auf viele Musikstile passt, ist ideal für Einsteiger. Es gibt keine festen Anforderungen, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch erlaubt, harmonisch Zeit zu zweit zu verbringen.

Auch ein guter Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs kennengelernt hast, kann Dein Tanzpartner werden. Zum Tanzen ist Romantik nicht erforderlich. Wichtiger ist die Kooperation und das Unterstützen des anderen. Paartanz erfordert eine Basis aus Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

1 Kurs für 2 jetzt online tanzen

  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden

Tanzschule online


Wie du den idealen Tanzpartner auswählst


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis da sind. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist individuell und sollte offen kommuniziert werden. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Es ist nicht notwendig, ein besonders gutes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es hilft, wenn man ein gutes Musikgefühl hat, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Zeit trainiert werden kann. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus stark darauf, den Takt zu spüren und Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Der Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu verinnerlichen.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Musikverständnis, was anfangs unsicheren Tänzern zu mehr Selbstvertrauen verhilft. Die Führung im Paartanz richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Nach alter Tradition übernimmt der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Es bedeutet jedoch nicht, dass die Führung in jeder Situation feststehen muss.



Den Beat spüren und perfekt umsetzen


Auch im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich die Führung teilen. Kommunikation ist der wichtigste Punkt in dieser Situation. Die Rollenverteilung sollte im Voraus besprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Im Paartanz kann der geführte Partner manchmal kurzzeitig die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu bewahren.

Flexibilität ermöglicht kreative Freiheiten und verleiht dem Tanz eine sanftere Bewegung. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen, besonders für Menschen, die zu Hause üben möchten. Ein Online Tanzkurs bietet die Chance, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe zu üben. Es ist möglich, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man sich in der eigenen Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung fördert. Die detaillierten Videoanleitungen von Tanzlehrern vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und erlauben es, im eigenen Tempo zu lernen. Man kann die Pausen zwischen den Übungseinheiten flexibel gestalten, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp