Beim Paartanz kann man gemeinsam mit dem Partner Neues erleben und dabei sowohl die körperliche als auch die emotionale Nähe intensivieren.. Tanzschule Jerchel Altmark.
Lage von Jerchel Altmark
Gemeinsame Schritte, geteilte Freude
Wenn Du als Anfänger tanzen lernen möchtest, ist der Langsame Walzer mit seinen fließenden Schritten ideal. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Gelegenheit, stilvolle Drehungen mit Musik zu vereinen. Anfänger finden im Foxtrott den perfekten Tanz, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Raum für Improvisation bietet. Die langsame Rumba ist ideal, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.
Der mitreißende Jive im Swing-Stil macht Freude und ist einfach zu lernen. Einsteiger finden im Discofox, der zu nahezu jeder Musik passt, einen idealen Start ins Tanzen. Es gibt keine festen Anforderungen, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann natürlich Dein Tanzpartner sein, was dazu beiträgt, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Bindung vertieft.
Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann genauso gut der richtige Tanzpartner sein. Zum Tanzen muss keine romantische Verbindung bestehen. Es geht im Wesentlichen um die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz gründet auf Vertrauen und Kommunikation.

In 2 Schritten zum Tanzprofi
- Fortgeschrittene Tanztechniken
- Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
- Training zu Hause für Paartänzer
- Tanzlehrer und ihre Rolle
- Training zu Hause für Paartänzer
- Die richtige Kleidung für Tanzkurse
- Individuelle Stilentwicklung im Tanz

So gelingt die Wahl deines Tanzpartners
Selbst in einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner positiv wirken, wenn Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Das Tanzen mit einem anderen Partner ist eine individuelle Entscheidung, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner sind entscheidend. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.
Ein gutes Musikgefühl ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Rhythmusgefühl kann sich durch wiederholtes Üben verbessern, doch das wird oft unterschätzt. Besonders in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, dass der Rhythmus der Musik gefühlt und die Bewegungen daran angepasst werden. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jeder Schritt in Ruhe verinnerlicht ist.
Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Die Tanztradition entscheidet oft darüber, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Im Paartanz führt traditionell der Mann, und die Frau folgt seinen Schritten. Das heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten strikt geregelt sein muss.
Weitere Angebote für Jerchel Altmark
Tanzschule in anderen Regionen
Tanzen im Takt: Rhythmusgefühl aufbauen
Moderne Paare wechseln sich bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. Hierbei ist die Kommunikation der wichtigste Faktor. Die Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte. Es gibt im traditionellen Paartanz Phasen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um die Lebendigkeit zu wahren.
Flexibilität ermöglicht kreative Freiheiten und verleiht dem Tanz eine sanftere Bewegung. Für Menschen, die gerne von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität schätzen, bieten Online Tanzkurse eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Partner die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt üben. Die Schritte können so oft wie nötig wiederholt werden, was bei anspruchsvollen Bewegungen sehr hilfreich ist.
Man kann sich in einem Online Kurs in seiner gewohnten Umgebung auf das Lernen konzentrieren, was für viele Tänzer entspannend und hilfreich ist. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Informationen wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann sich nach eigenem Tempo weiterentwickeln. Man kann die Pausen zwischen den Übungen nach Belieben gestalten, was das Lernen stressfreier macht.




Seiteninhalte