Skip to main content

Ein Online Tanzkurs erlaubt es Dir, die Schritte in Deinem eigenen Rhythmus zu lernen, ohne den Druck von fixen Stundenplänen.. Tanzschule Japenzin.

Lage von Japenzin

Eleganz und Leidenschaft im Paartanz


Wenn Du neu im Tanzen bist, ist der Langsame Walzer mit seinen weichen, fließenden Schritten ideal. Der Cha-Cha-Cha ist eine tolle Wahl, da sein schwungvoller Rhythmus leicht zu erlernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit Musik zu verbinden. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für kreative Bewegungen lässt. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Balance gezielt verbessern.

Der Jive, ein dynamischer Tanz im Swing-Stil, macht viel Spaß und ist schnell zu verstehen. Auch der Discofox, der fast universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger. Du kannst Deinen Tanzpartner frei wählen, es gibt keine starren Regeln. Der Ehe- oder Lebenspartner kann als Tanzpartner gewählt werden, was eine gute Möglichkeit ist, gemeinsame Zeit zu genießen und die Bindung zu stärken.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs der Partner sein. Eine romantische Partnerschaft ist zum Tanzen nicht notwendig. Wichtiger ist die Zusammenarbeit und das gegenseitige Unterstützen. Die Kunst des Paartanzes gründet auf Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.


Tanzschule online

In 2 Stunden zum Tanzprofi

  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Tanzen auf engem Raum
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Choreographien im Paartanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Körperkoordination im Standardtanz

Tanzschule online


Der Tanzpartner, der zu dir passt


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine Bereicherung sein, wenn gegenseitiger Respekt herrscht. Die Wahl, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist individuell und sollte ehrlich in der Beziehung angesprochen werden. Im Zentrum stehen die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern. Man braucht kein ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist hilfreich, Musik und Takt im Gefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt absolut. Im Laufe des Übens entwickelt sich das Rhythmusgefühl, doch viele unterschätzen diesen Prozess. Besonders in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik in Einklang zu bringen. Online kann man die Schritte beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen langsam zu verinnerlichen.

Mit der Zeit stellt sich ein besseres Musikverständnis ein, sodass auch Unsicherheit schnell verschwindet und mehr Sicherheit kommt. Im Paartanz richtet sich die Führung meistens nach der jeweiligen Tradition. In der traditionellen Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau die Schritte nachgeht. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage fixiert sein muss.



Mit dem Rhythmus verschmelzen: So geht’s


Auch im modernen Tanz führen Tänzerinnen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Kommunikation ist in dieser Situation das entscheidende Element. Ein harmonisches Tanzerlebnis erfordert eine klare Rollenverteilung. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner Impulse geben, um die Dynamik zu erhalten.

Diese Flexibilität fördert die Kreativität und verleiht dem Tanz mehr Fluss. Online Tanzkurse sind eine hervorragende Alternative zu traditionellen Tanzschulen und ideal für diejenigen, die lieber zu Hause üben oder mehr zeitliche Flexibilität benötigen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs sowohl die Grundlagen als auch komplexere Techniken der Paartänze ohne Druck erlernen. Die Lektionen kann man nach Belieben wiederholen, was vor allem bei schwierigen Schritten hilfreich ist.

Der Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung übt, was für viele Tänzer zu einer entspannteren und fokussierteren Lernatmosphäre führt. Dank der professionellen Anleitung per Video werden die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt, aber man kann sie im eigenen Tempo erarbeiten. Auch die Pausen zwischen den Übungen lassen sich individuell gestalten, was das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp