Skip to main content

Beim Paartanz kann man zusammen mit dem Partner eine neue Welt entdecken und gleichzeitig die körperliche und emotionale Verbindung intensivieren.. Tanzschule Iserlohn Kemnade.

Lage von Iserlohn Kemnade

Tanzend die Verbindung spüren


Als Tanzanfänger kannst Du den Langsamen Walzer erlernen, dessen weiche Bewegungen Dir einen sanften Einstieg bieten. Mit seinem flotten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Möglichkeit, sanfte Drehungen zu klassischer Musik zu tanzen. Anfänger profitieren vom Foxtrott, weil er eine Mischung aus langsamen und schnellen Schritten bietet und viel Raum für Kreativität lässt. Die Rumba, als langsamerer Tanz, unterstützt Dich dabei, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Mit seinem energiegeladenen Rhythmus bringt der Jive viel Freude und ist leicht zu verstehen. Der Discofox passt zu nahezu jeder Musik und ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Bei der Auswahl eines Tanzpartners gibt es keine festgelegten Regeln. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, bringt dies die Chance, harmonische Zeit zu zweit zu verbringen und eure emotionale Verbindung zu stärken.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Tanzpartner sein. Für das Tanzen ist keine romantische Beziehung nötig. Es geht hauptsächlich um die Kooperation und das Fördern des Partners. Paartanz erfordert eine Basis aus Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 Schritten online zum Erfolg

  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Körperspannung im Paartanz
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner zu finden, ist der Schlüssel


In einer Beziehung kann ein separater Tanzpartner eine gute Ergänzung sein, wenn beide Partner auf Respekt und Verständnis bauen. Mit einem anderen Partner zu tanzen, ist oft eine persönliche Entscheidung und sollte ehrlich kommuniziert werden. Der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern sollten im Vordergrund stehen. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es hilft, wenn man ein Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Im Laufe des Übens verbessert sich das Rhythmusgefühl, was viele unterschätzen. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu bringen, hat in den Anfängerkursen hohe Priorität. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit bekommen die Teilnehmer ein besseres Musikgefühl, sodass auch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Frage der Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tanztradition bestimmt. In der traditionellen Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau die Schritte nachgeht. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch variabel gehandhabt werden kann.



Rhythmus lernen: Dein Weg zu mehr Tanzgefühl


Im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. In diesem Fall ist Kommunikation der ausschlaggebende Punkt. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist unerlässlich, wenn man harmonisch tanzen will. Auch im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu wahren.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und wirkt fließender. Für Menschen, die gerne flexibel sind und von zu Hause aus üben, bieten Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte in aller Ruhe erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist bei Bedarf jederzeit möglich, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr hilfreich sein kann.

In einem Online Kurs lernt man in einer Umgebung, die man kennt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Mit den detaillierten Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs und kann sich im eigenen Rhythmus weiterentwickeln. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel gestalten, was den Stress reduziert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp