Ganz gleich, ob Du gerade die ersten Schritte machst oder bereits sicher tanzt, ein Online Kurs hilft Dir, Dein Können zu vertiefen.. Tanzschule Irmtraut.
Lage von Irmtraut
Zwei Herzen, ein Takt
Tanzanfänger können den Langsamen Walzer lernen, der durch weiche und fließende Bewegungen überzeugt. Der Cha-Cha-Cha überzeugt durch seinen lebhaften Rhythmus und seine leichte Erlernbarkeit. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen mit schöner Musik zu kombinieren. Der Foxtrott ist für Anfänger ideal, weil er langsame und schnelle Schritte kombiniert und dabei viel Platz für kreative Bewegungen lässt. Mit der Rumba, einem langsamen Tanz, kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht optimal trainieren.
Mit dem lebendigen Jive im Swing-Stil hast Du viel Freude, und er ist leicht zu verstehen. Einsteiger finden im Discofox, der auf viele Musikstile passt, einen einfachen Zugang. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es feste Vorgaben gibt. Es ist möglich, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was dazu beiträgt, die emotionale Verbindung zu stärken und gemeinsame Zeit zu genießen.
Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs der Partner sein. Tanzen verlangt keine romantische Partnerschaft. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Förderung stehen im Zentrum. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.

In 2 Klicks zum perfekten Tanzpaar
- Langsamer Walzer: Technik und Figuren
- Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
- Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
- Führen und Folgen im Paartanz
- Tempo und Takt im Tanz
- Tanzen auf Hochzeiten und Festen
- Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz

Finde deinen Tanzpartner für unvergessliche Momente
Selbst in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd wirken, solange gegenseitiger Respekt herrscht. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, sollte offen und ehrlich mit dem Lebenspartner besprochen werden. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie der Partner auf der Tanzfläche. Du brauchst kein exzellentes Rhythmusgefühl, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.
Es ist von Vorteil, wenn man Musik und Takt gut spüren kann, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Rhythmusgefühl kann sich über das Training verbessern, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. In den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen in Harmonie mit der Musik zu bringen. Das Gute an einem Online Kurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte sicher zu lernen.
Je länger man tanzt, desto besser wird das Musikverständnis, was anfangs unsicheren Tänzern zu mehr Selbstvertrauen verhilft. Die Tradition legt fest, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Traditionell leitet der Mann den Tanz, während die Frau ihm folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung unter allen Umständen fest vorgeschrieben sein muss.
Weitere Angebote für Irmtraut
Im Rhythmus der Musik zu Höchstleistungen tanzen
In der modernen Tanzwelt übernehmen Frauen oft die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Kommunikation ist der entscheidende Punkt in diesem Zusammenhang. Wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher eindeutig geklärt sein. Im Paartanz kann der geführte Partner manchmal kurzzeitig die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu bewahren.
Diese Flexibilität sorgt für mehr kreative Bewegungen und lässt den Tanz geschmeidiger erscheinen. Wer eine flexible Zeitplanung und das Lernen von zu Hause bevorzugt, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs bietet die Möglichkeit, mit einem Tanzpartner die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken in Ruhe zu lernen. Man kann die Lektionen so oft wie gewünscht wiederholen, was besonders bei schwierigeren Schritten nützlich ist.
Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in der gewohnten Umgebung lernt, was für viele Tänzer entspannter und konzentrierter ist. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel planen, was den Druck nimmt und das Lernen erleichtert.



