Skip to main content

Ein Online Tanzkurs gibt Dir die Möglichkeit, die Schritte in Deinem eigenen Tempo zu üben, ohne auf feste Stundenpläne angewiesen zu sein.. Tanzschule Insingen.

Lage von Insingen

Entdecke die Welt des Paartanzes


Der Langsame Walzer, mit seinen weichen und gleitenden Schritten, ist perfekt für jeden Tanzanfänger. Der Cha-Cha-Cha überzeugt durch seinen lebhaften Rhythmus und seine leichte Erlernbarkeit. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen mit schöner Musik zu kombinieren. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer guten Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Mit der Rumba kannst Du Deine Balance und Haltung verfeinern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Mit dem lebhaften Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß, und er ist schnell verständlich. Auch der Discofox, der mit vielen Musikstilen harmoniert, ist ideal für Tanzanfänger. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du an keine festen Vorschriften gebunden. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann der perfekte Tanzpartner sein, da es hilft, gemeinsame Zeit harmonisch zu gestalten und die emotionale Bindung zu intensivieren.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann genauso gut als Tanzpartner infrage kommen. Eine Liebesbeziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Zusammenarbeit und der gegenseitigen Förderung. Paartanz beruht auf Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Schritte zu Deinem Tanzerfolg

  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden

Tanzschule online


Der ideale Tanzpartner: So triffst du die Wahl


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine Bereicherung sein, wenn gegenseitiger Respekt herrscht. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Besonders wichtig ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Ein gutes Musikgefühl ist hilfreich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Im Laufe des Übens verbessert sich das Rhythmusgefühl, was viele unterschätzen. In den Anfängerkursen ist es zentral, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jeder Schritt in Ruhe verinnerlicht ist.

Mit Übung wird das Musikgefühl immer besser, sodass Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Führung im Paartanz hängt in den meisten Fällen von der Tanztradition ab. In der traditionellen Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau die Schritte nachgeht. Das bedeutet nicht, dass die Führung in allen Momenten strikt geregelt sein muss.



Der Takt macht den Unterschied: Rhythmus beim Tanzen


Moderne Paare tanzen oft mit flexibler Führung oder lassen die Tänzerin führen. Ohne Kommunikation geht es in diesem Fall nicht. Eine klare Rollenverteilung ist der Schlüssel zu einem harmonischen Tanzen als Paar. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um die Dynamik des Tanzes zu verstärken.

Die Flexibilität unterstützt die Kreativität und macht den Tanz fließender. Online Tanzkurse sind eine moderne Alternative zu Tanzschulen vor Ort, ideal für Menschen, die zu Hause trainieren und flexibel bleiben möchten. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Schritte ganz entspannt zu erlernen. Man kann die Lektionen nach Belieben wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen eine große Hilfe sein kann.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Durch die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im eigenen Rhythmus vorankommen. Auch die Pausen zwischen den Übungen lassen sich individuell gestalten, was das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp