Ob Du neu im Tanzen bist oder Deine Technik weiter ausbauen möchtest, ein Online Kurs gibt Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten zu vertiefen.. Tanzschule Innsbruck.
Lage von Innsbruck
Im Einklang tanzen – so funktioniert’s
Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der sich durch fließende, sanfte Bewegungen auszeichnet. Mit seinem flotten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Möglichkeit, sanfte Drehungen zu klassischer Musik zu tanzen. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern viel Spielraum für Improvisation und Kreativität. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal trainieren.
Mit dem energiegeladenen Jive hast Du viel Freude, und er ist einfach zu erlernen. Auch der Discofox, der auf jede Art von Musik passt, ist optimal für Tanzanfänger. Die Entscheidung, wer Dein Tanzpartner ist, liegt ganz bei Dir, es gibt keine Regeln dafür. Es ist sinnvoll, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, um harmonische Zeit miteinander zu verbringen.
Ebenso ist es möglich, einen Freund, eine Freundin oder jemanden aus dem Tanzkurs als Tanzpartner zu wählen. Tanzen kann auch ohne romantische Partnerschaft geschehen. Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel und die wechselseitige Hilfe. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis im Paartanz, unabhängig von einer privaten Beziehung.

Tanzen lernen in 2 Schritten online zum Erfolg
- Drehungen und Rotationen
- Musikalität und Rhythmusgefühl
- Körperkoordination im Standardtanz
- Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
- Training zu Hause für Paartänzer
- Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
- Die Bedeutung der Musik im Tanz

Der perfekte Tanzpartner: So findest du ihn
Auch mit einem separaten Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichert werden, solange es auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basiert. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine individuelle Entscheidung, die in der Beziehung offen kommuniziert werden sollte. Ausschlaggebend ist die Freude am Tanz und das Zusammenspiel der Partner auf der Tanzfläche. Man benötigt kein perfektes Rhythmusgefühl, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.
Natürlich hilft ein Musik- und Taktgefühl, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe der Übung steigern, aber viele unterschätzen diesen Prozess. Gerade in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, dass die Bewegungen mit dem Takt der Musik harmonieren. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft anschauen und die Bewegungen in Ruhe festigen kann.
Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Die Führung im Paartanz richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Traditionell übernimmt der Mann die Führung und die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in einigen Situationen auch flexibel sein kann.
Weitere Angebote für Innsbruck
Tanzschule in anderen Regionen
Tanzen im Flow: Das Geheimnis des Rhythmusgefühls
Im modernen Tanz übernehmen oft auch die Frauen die Führung, oder Paare teilen sich diese. Hierbei ist die Kommunikation absolut essenziell. Ein harmonisches Tanzerlebnis ist nur möglich, wenn die Rollenverteilung klar abgestimmt ist. Im klassischen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um den Tanz spannender zu gestalten.
Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und erhält einen sanften Fluss. Online Tanzkurse bieten die Flexibilität, zu Hause zu üben, und sind eine großartige Alternative für alle, die an keine festen Zeiten gebunden sein möchten. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Man kann die Lektionen beliebig oft wiederholen, was besonders bei komplizierten Schritten sehr praktisch ist.
Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung unterstützt. Mit den professionellen Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte im eigenen Tempo angehen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man individuell gestalten, was den Druck herausnimmt und das Lernen entspannter macht.




Seiteninhalte