Skip to main content

Ganz gemütlich von zu Hause aus üben und trotzdem die Unterstützung erhalten, die Dich Stück für Stück zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Ingolstadt Oberhaunstadt.

Lage von Ingolstadt Oberhaunstadt

Verliebt in den Rhythmus des Paartanzes


Der Langsame Walzer, mit seinen weichen und fließenden Bewegungen, ist ideal für Anfänger. Mit seinem fröhlichen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet elegante Musik, die sich wunderbar mit Drehungen verbinden lässt. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne Raum für Improvisation haben. Durch die Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal schulen, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der Jive, ein energiegeladener Swing-Tanz, bringt Freude und ist leicht verständlich. Auch der Discofox, der zu nahezu jeder Musik getanzt werden kann, ist ideal für Einsteiger. Die Wahl des Tanzpartners ist ganz offen, ohne feste Regeln. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, da das Tanzen die emotionale Verbindung stärkt und gemeinsame Zeit schenkt.

Ebenso ist es möglich, dass ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der ideale Tanzpartner ist. Für das Tanzen ist keine romantische Beziehung nötig. Im Vordergrund stehen das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit 1 Kurs grenzenlos

  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Grundschritte im Paartanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Haltung und Körperführung im Tanz

Tanzschule online


Den perfekten Tanzpartner für deinen Stil finden


Auch in einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll begegnen. Tanzen mit einem separaten Partner sollte eine offene Entscheidung sein, die in der Partnerschaft respektvoll besprochen wird. Die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel der Partner sind auf der Tanzfläche besonders wichtig. Man muss kein exzellentes Rhythmusgefühl besitzen, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik und Takt hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Es wird häufig unterschätzt, dass das Rhythmusgefühl durch regelmäßiges Training verbessert werden kann. Besonders in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, dass der Rhythmus der Musik gefühlt und die Bewegungen daran angepasst werden. Mit einem Online Kurs hat man die Möglichkeit, jede Lektion beliebig oft anzusehen und die Schritte in Ruhe zu festigen.

Mit der Zeit wächst das Musikgefühl, und auch unsichere Tänzer finden schnell zu mehr Selbstsicherheit. Die Frage der Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tanztradition bestimmt. Der Mann übernimmt die Führungsrolle, während die Frau traditionell folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in manchen Momenten auch flexibel sein kann.



Rhythmus entdecken und auf der Tanzfläche leben


Moderne Paare teilen sich oft die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Ohne Kommunikation wäre das nicht möglich. Eine deutliche Festlegung der Rollenverteilung trägt zu einem harmonischen Tanzerlebnis bei. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanz dynamisch zu halten.

Mehr Flexibilität ermöglicht kreative Elemente und lässt den Tanz geschmeidiger aussehen. Für diejenigen, die eine flexible Zeitgestaltung oder das Lernen von zu Hause bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine exzellente Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Partner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz entspannt erlernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie es nötig ist, was bei komplexen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Man kann sich in einem Online Kurs in seiner gewohnten Umgebung auf das Lernen konzentrieren, was für viele Tänzer entspannend und hilfreich ist. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzunterricht, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo voranzukommen. Auch die Pausen lassen sich flexibel einplanen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp