Skip to main content

Ein Online Tanzkurs bietet Dir die Möglichkeit, die Schritte in Deinem Tempo zu erlernen, ohne Dich an feste Kurszeiten halten zu müssen.. Tanzschule Iden.

Lage von Iden

Zu zweit die Tanzwelt erobern


Der Langsame Walzer ist für Anfänger leicht zu erlernen, da seine weichen, fließenden Schritte harmonisch sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine tolle Option, da sein fröhlicher Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer lässt Dich einfache Drehungen mit stilvoller Musik kombinieren. Anfänger finden im Foxtrott den perfekten Tanz, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Raum für Improvisation bietet. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du gezielt an Deiner Haltung und Deinem Gleichgewicht arbeiten.

Der mitreißende Jive im Swing-Stil macht Freude und ist einfach zu lernen. Der Discofox passt zu fast jeder Musik und bietet Einsteigern einen idealen Einstieg. Bei der Auswahl eines Tanzpartners gibt es keine festgelegten Regeln. Der Ehe- oder Lebenspartner kann ein idealer Tanzpartner sein, da das Tanzen eine harmonische gemeinsame Aktivität darstellt, die die emotionale Verbindung festigen kann.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Wahl. Eine romantische Verbindung ist beim Tanzen nicht notwendig. Wichtiger ist die Zusammenarbeit und das gegenseitige Unterstützen. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

Zu zweit tanzen in 1 Kurs starten

  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Grundschritte im Paartanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse

Tanzschule online


Der Schlüssel zum Erfolg: Der richtige Tanzpartner


Selbst in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen angesprochen werden. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie der Partner auf der Tanzfläche. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt notwendig, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Natürlich ist es von Vorteil, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Es wird häufig unterschätzt, dass das Rhythmusgefühl durch regelmäßiges Training verbessert werden kann. Vor allem in den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu gestalten. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion nach Belieben wiederholen kann, um die Schritte sicher zu üben.

Durch stetiges Üben verbessert sich das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit weicht Selbstvertrauen. Wer beim Paartanz die Führung hat, richtet sich meistens nach der Tanztradition. Traditionell führt der Mann im Tanz, während die Frau die folgende Rolle einnimmt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal flexibel sein kann.



Rhythmus lernen: Dein Weg zu mehr Tanzgefühl


Moderne Tanzpaare teilen sich oft die Führung oder lassen die Tänzerin führen. Hierbei spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Wenn das Tanzen harmonisch sein soll, ist eine deutliche Rollenverteilung nötig. Im klassischen Paartanz gibt es Situationen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Durch die Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wird fließender. Wer eine flexible Zeitplanung und das Lernen von zu Hause bevorzugt, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Partner die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt üben. Man kann die Lektionen beliebig oft abspielen, was vor allem bei schwierigen Schritten sehr nützlich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man sich in seiner vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Dank der ausführlichen Videoanleitungen kann man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs erlernen und die Fortschritte flexibel im eigenen Tempo machen. Auch die Länge der Pausen ist flexibel, was für eine entspanntere Lernatmosphäre sorgt.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp