Skip to main content

Der Paartanz bietet eine tolle Chance, mit dem Partner Neues zu erleben und dabei sowohl die körperliche Fitness als auch die emotionale Nähe zu verbessern.. Tanzschule Idar-Oberstein.

Lage von Idar-Oberstein

Lass den Paartanz dein Herz erobern


Wenn Du als Anfänger tanzen lernen willst, ist der Langsame Walzer mit seinen weichen Bewegungen eine gute Wahl. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da er leicht zu lernen ist und einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Der Foxtrott bietet Anfängern eine hervorragende Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und gleichzeitig frei zu improvisieren. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du gezielt an Deiner Haltung und Deinem Gleichgewicht arbeiten.

Mit dem energiegeladenen Jive hast Du viel Freude, und er ist einfach zu erlernen. Auch der Discofox, der fast universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger. Die Wahl eines Tanzpartners ist offen und ohne feste Regeln. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was den Vorteil hat, gemeinsam Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu festigen.

Ebenso ist es möglich, dass ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der ideale Tanzpartner ist. Für das Tanzen ist keine romantische Beziehung nötig. Es zählt vor allem die gemeinsame Arbeit und das gegenseitige Fördern. Ob die Tanzpartner privat verbunden sind oder nicht, Paartanz beruht auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

2 Klicks bis zum gemeinsamen Tanz

  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Körpersprache im Tanz
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Fehleranalyse im Paartanz

Tanzschule online


Gemeinsam tanzen: Worauf es beim Partner ankommt


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus eine Bereicherung sein, sofern beide Partner respektvoll und verständnisvoll sind. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung und sollte offen und respektvoll in der Partnerschaft angesprochen werden. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Man muss kein exzellentes Rhythmusgefühl besitzen, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich hilft es, ein Gespür für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Es wird häufig unterschätzt, dass sich das Rhythmusgefühl mit der Zeit entwickeln kann. Besonders in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik in Einklang zu bringen. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen nach Belieben wiederholen kann, um die Schritte sicher zu verinnerlichen.

Durch stetige Übung wird das Gefühl für die Musik immer besser, sodass Unsicherheit nach und nach verschwindet. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Nach alter Tradition übernimmt der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Es schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Situationen flexibel gehandhabt werden kann.



Wie du das Gefühl für den Rhythmus entwickelst


Moderne Tanzpaare teilen sich oft die Führung oder lassen die Tänzerin führen. Hierbei spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Für ein harmonisches Tanzen ist es notwendig, die Rollenverteilung klar abzusprechen. Auch beim Paartanz kann der geführte Partner kurzzeitig führen, um die Dynamik zu wahren.

Diese Flexibilität fördert kreative Bewegungen und verleiht dem Tanz eine geschmeidigere Erscheinung. Online Tanzkurse stellen eine bequeme und flexible Alternative zu klassischen Tanzschulen dar und sind ideal für alle, die gerne zu Hause tanzen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundtechniken als auch weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe lernen. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplizierten Bewegungen sehr praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu üben. Durch die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im eigenen Rhythmus vorankommen. Auch die Pausen zwischen den Übungseinheiten lassen sich flexibel gestalten, was das Lernen stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp