Skip to main content

Im Bereich des Standardtanzes faszinieren Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Tänzer.. Tanzschule Hürth Alstädten.

Lage von Hürth Alstädten

Gemeinsam tanzen, gemeinsam träumen


Der Langsame Walzer bietet Anfängern einen leichten Einstieg, da seine sanften Bewegungen fließend und harmonisch sind. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Der Foxtrott eignet sich besonders für Anfänger, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten mit viel Improvisationsfreiheit bietet. Mit der Rumba kannst Du an einer besseren Haltung und einem stabilen Gleichgewicht arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Mit dem energiegeladenen Jive hast Du viel Freude, und er ist einfach zu erlernen. Einsteiger profitieren vom Discofox, der zu fast jeder Musik getanzt werden kann. Wer Dein Tanzpartner wird, bleibt ganz Dir überlassen, da es keine festen Regeln gibt. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lässt sich nicht nur Zeit gemeinsam verbringen, sondern auch die emotionale Verbindung stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann genauso gut als Tanzpartner infrage kommen. Tanzen bedarf keiner romantischen Partnerschaft. Im Fokus steht die Zusammenarbeit und das wechselseitige Fördern. Die Kunst des Paartanzes basiert auf Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Bindung gibt.


Tanzschule online

Tanzen für 2 1 Kurs für zu Hause

  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Drehungen und Rotationen
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Schuhe für Standardtänze

Tanzschule online


So findest du den Tanzpartner, der zu dir passt


Ein anderer Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft positive Impulse geben, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Wichtig ist in erster Linie der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für den Erfolg in einem Tanzkurs.

Es hilft, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Mit regelmäßigem Training kann das Rhythmusgefühl wachsen, aber dieser Aspekt wird oft übersehen. In den Anfängerkursen wird stark darauf geachtet, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen darauf abgestimmt werden. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um die Bewegungen langsam zu lernen.

Mit der Zeit wächst das Gespür für die Musik, sodass auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster auftreten. Beim Paartanz hängt die Führung meistens von der Tradition ab. Im traditionellen Paartanz führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Es bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit festgelegt sein muss.



Verbessere dein Rhythmusgefühl beim Tanzen


Moderne Paare teilen sich oft die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Die Kommunikation ist in diesem Kontext das zentrale Element. Eine klare Absprache der Rollenverteilung sorgt für ein harmonisches Tanzen als Paar. Auch im Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig führen, um den Tanzfluss dynamisch zu gestalten.

Die Flexibilität unterstützt die Kreativität und macht den Tanz fließender. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen, besonders für Menschen, die zu Hause üben möchten. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze entspannt zu lernen. Die Schritte können beliebig oft wiederholt werden, was bei komplexen Bewegungen von Vorteil ist.

Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration verbessert. Dank der ausführlichen Videoanleitungen kann man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs erlernen und die Fortschritte flexibel im eigenen Tempo machen. Man kann die Pausen flexibel einteilen, was den Stress mindert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp