Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Schritte nach Deinem eigenen Zeitplan lernen und bist nicht an feste Kurszeiten gebunden.. Tanzschule Hünstetten.

Lage von Hünstetten

Finde deinen Rhythmus im Paartanz


Wenn Du neu im Tanzen bist, ist der Langsame Walzer mit seinen weichen, fließenden Schritten ideal. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines fröhlichen Rhythmus leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, elegante Drehungen mit klassischer Musik zu kombinieren. Der Foxtrott bietet Anfängern eine hervorragende Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und gleichzeitig frei zu improvisieren. Mit der Rumba kannst Du an einer besseren Haltung und einem stabilen Gleichgewicht arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Mit seinem energiegeladenen Rhythmus bringt der Jive viel Freude und ist leicht zu verstehen. Der Discofox passt zu fast jeder Musik und ist daher perfekt für Anfänger geeignet. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte, die Wahl liegt ganz bei Dir. Wenn der eigene Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsam harmonische Zeit und vertieft eure emotionale Bindung.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Wahl. Eine romantische Beziehung ist keine Bedingung für das Tanzen. Im Vordergrund stehen das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung. Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation, egal ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit mit 1 Kurs online

  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Grundschritte im Paartanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Schuhe für Standardtänze

Tanzschule online


Der Tanzpartner, der zu dir passt


Selbst in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd wirken, solange gegenseitiger Respekt herrscht. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist Deine Entscheidung, sollte aber offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern sollten im Vordergrund stehen. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik vorteilhaft, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Das Rhythmusgefühl wird durch Übung besser, ein Aspekt, den viele unterschätzen. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Rhythmus der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Online kann man die Schritte beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen langsam zu verinnerlichen.

Mit zunehmender Erfahrung wird das Gespür für die Musik besser, wodurch Unsicherheiten bald überwunden werden. Die Führung im Paartanz wird häufig von der jeweiligen Tanztradition bestimmt. Nach traditioneller Ansicht führt der Mann, während die Frau folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Situation festgeschrieben sein muss.



So entwickelst du ein sicheres Rhythmusgefühl


In der modernen Tanzwelt führen auch oft Frauen, oder die Paare wechseln sich bei der Führung flexibel ab. Kommunikation ist der wichtigste Punkt in dieser Situation. Für ein harmonisches Tanzerlebnis sollte die Rollenverteilung im Vorfeld festgelegt werden. Es gibt im traditionellen Paartanz Phasen, in denen der geführte Partner die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu verstärken.

Flexibilität fördert kreative Schritte und lässt den Tanz fließender erscheinen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu lernen, und sind eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Partner die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt üben. Die Schritte lassen sich jederzeit wiederholen, was bei anspruchsvollen Bewegungen eine große Hilfe ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer gewohnten Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu konzentrieren und entspannter zu sein. Die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern vermitteln dieselben Inhalte wie ein Präsenzkurs, lassen jedoch Raum, die Fortschritte individuell zu gestalten. Man kann die Pausen nach eigenen Bedürfnissen einplanen, was den Druck mindert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp