Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep gehören zu den Standardtänzen, die für Tänzer aller Erfahrungsstufen interessant sind.. Tanzschule Hüffelsheim.

Lage von Hüffelsheim

Tanz dich glücklich – gemeinsam als Paar


Wenn Du als Anfänger tanzen lernen möchtest, ist der Langsame Walzer mit seinen fließenden Schritten ideal. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha eine gute Wahl und leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, mühelos elegante Drehungen zu schöner Musik zu tanzen. Anfänger profitieren vom Foxtrott, weil er eine Mischung aus langsamen und schnellen Schritten bietet und viel Raum für Kreativität lässt. Die langsame Rumba ermöglicht es Dir, Deine Haltung und Balance gezielt zu trainieren.

Mit dem lebhaften Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß, und er ist schnell verständlich. Der Discofox, der auf viele Musikstile passt, ist ideal für Einsteiger. Du kannst bei der Wahl Deines Tanzpartners frei entscheiden, es gibt keine festen Vorgaben. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch ermöglicht, Zeit gemeinsam zu genießen und eure emotionale Bindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Wahl. Romantik ist beim Tanzen nicht zwingend notwendig. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung stehen im Mittelpunkt. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis im Paartanz, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

1 Online-Kurs für 2 Tänzer

  • Körpersprache im Tanz
  • Tanzen auf engem Raum
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Körpersprache im Tanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Wettbewerbe und Tanzturniere

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: Der passende Tanzpartner


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft bereichernd sein, sofern Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Es ist nicht zwingend erforderlich, ein starkes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist ein gewisses Musik- und Taktgefühl von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Rhythmusgefühl kann sich durch wiederholtes Üben verbessern, doch das wird oft unterschätzt. Den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden, hat in den Einsteigerkursen hohe Priorität. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Durch Übung entwickelt sich ein feineres Gefühl für die Musik, wodurch auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster werden. Beim Paartanz ist es meistens die Tradition, die die Führung festlegt. Nach altem Brauch führt der Mann, während die Frau seine Schritte begleitet. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal anpassbar sein kann.



Mit Rhythmusgefühl zu mehr Eleganz im Tanz


Es gibt im modernen Tanz Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Hierbei spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Ein harmonisches Tanzen gelingt nur, wenn die Rollenverteilung deutlich abgestimmt wurde. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Mehr Flexibilität bedeutet mehr kreative Freiheiten und lässt den Tanz geschmeidiger wirken. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, das Tanzen in einem flexiblen Rahmen zu lernen, und sind eine großartige Alternative für alle, die nicht an feste Zeiten gebunden sein möchten. Ein Online Tanzkurs bietet die Chance, mit einem Tanzpartner die Grundlagen der Paartänze sowie weiterführende Techniken ganz entspannt zu lernen. Die Schritte lassen sich jederzeit beliebig wiederholen, was bei anspruchsvollen Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer gewohnten Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu konzentrieren und entspannter zu sein. Durch die detaillierten Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs, jedoch mit der Freiheit, im eigenen Tempo zu lernen. Auch die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Bedarf einplanen, was das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp