Skip to main content

Du kannst von zu Hause aus lernen und trotzdem die Anleitung bekommen, die Dich Schritt für Schritt zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Horst Holstein.

Lage von Horst Holstein

Im Takt der Musik zur Harmonie


Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, denn er zeichnet sich durch fließende, weiche Bewegungen aus. Durch seinen schwungvollen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit einfachen Drehungen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne Raum für Improvisation haben. Die Rumba, ein ruhigerer Tanz, hilft Dir dabei, Deine Haltung und Dein Gleichgewicht zu stärken.

Der Jive bringt Leben auf die Tanzfläche und ist dabei leicht verständlich. Der Discofox, der auf viele Musikstile passt, ist ideal für Einsteiger. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner könnt ihr die emotionale Bindung intensivieren und gemeinsam wertvolle Zeit verbringen.

Ebenso ist ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs eine gute Option. Eine romantische Verbindung ist beim Tanzen nicht notwendig. Im Fokus steht das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung der Tanzpartner.


Tanzschule online

Paartanz online 1 Kurs unbegrenzte Möglichkeiten

  • Atemtechnik im Tanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Körpersprache im Tanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Grundschritte im Paartanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Atemtechnik im Tanz

Tanzschule online


Den perfekten Tanzpartner für deinen Stil finden


In einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner eine positive Bereicherung darstellen, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Besonders wichtig ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein herausragendes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Es ist hilfreich, Musik und Takt im Gefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt absolut. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, doch dieser Punkt wird oft unterschätzt. Gerade in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, dass die Bewegungen mit dem Takt der Musik harmonieren. Bei einem Online Tanzkurs ist es praktisch, die Lektionen so oft zu wiederholen, bis jede Bewegung sitzt.

Mit der Zeit stellt sich ein feineres Musikverständnis ein, wodurch Unsicherheiten schnell weichen. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird in der Regel durch die Tradition bestimmt. Traditionell übernimmt der Mann die Führung und die Frau folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Situation festgeschrieben sein muss.



Tanze im Einklang mit deinem Rhythmusgefühl


Im modernen Tanz übernehmen auch oft die Frauen die Führung, oder die Paare wechseln sich ab. In dieser Situation ist die Kommunikation der zentrale Punkt. Die Harmonie beim Tanzen hängt davon ab, ob die Rollenverteilung klar abgesprochen wurde. Auch im Paartanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um die Dynamik zu wahren.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz geschmeidiger und wirkt kreativer. Online Tanzkurse bieten eine tolle Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und sind damit eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Partner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz entspannt erlernen. Die Schritte lassen sich jederzeit beliebig wiederholen, was bei anspruchsvollen Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der vertrauten Umgebung tanzen kann, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Möglichkeit, im eigenen Tempo zu lernen. Auch die Pausen zwischen den Einheiten lassen sich frei einteilen, was das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp