Skip to main content

Mit dem Paartanz kann man zusammen mit dem Partner Neues entdecken und dabei sowohl den Körper als auch die Beziehung stärken.. Tanzschule Horka Oberlausitz.

Lage von Horka Oberlausitz

Zu zweit die Tanzwelt erobern


Für Anfänger ist der Langsame Walzer besonders geeignet, da seine sanften Bewegungen leicht umzusetzen sind. Der Cha-Cha-Cha mit seinem schwungvollen Rhythmus ist einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu klassischer Musik tanzen. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er eine gute Kombination aus langsamen und schnellen Schritten bietet und Raum für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba, als langsamerer Tanz, unterstützt Dich dabei, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz im Swing-Stil, macht Spaß und ist einfach zu lernen. Auch der Discofox, der mit vielen Musikstilen harmoniert, ist ideal für Tanzanfänger. Es gibt keine festen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was die Beziehung vertiefen und harmonische Zeit miteinander schenken kann.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Eine romantische Beziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Es geht hauptsächlich um die Kooperation und das Fördern des Partners. Egal, ob die Partner privat ein Paar sind oder nicht, Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

Tanzen für 2 1 Kurs für zu Hause

  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Ausdruck im Paartanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Rumba: Ausdruck und Emotion

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner zu finden, ist der Schlüssel


Ein separater Tanzpartner kann in einer Beziehung bereichernd sein, solange die Basis Respekt und gegenseitiges Verständnis ist. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Entscheidend ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern beim Tanzen. Du musst kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl haben, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich ist ein gewisses Musik- und Taktgefühl von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Viele unterschätzen, wie sehr das Training das Rhythmusgefühl verbessern kann. In den Kursen für Anfänger ist es entscheidend, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik auszuführen. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jeder Schritt in Ruhe verinnerlicht ist.

Durch regelmäßiges Training wird das Gespür für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit schnell weicht. Die Tanztradition entscheidet oft darüber, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Der Mann ist traditionell derjenige, der führt, und die Frau übernimmt das Folgen. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch variabel gehandhabt werden kann.



Tanzen im Takt: Rhythmusgefühl aufbauen


Moderne Paare lassen die Tänzerin führen oder wechseln sich flexibel bei der Führung ab. Kommunikation ist in dieser Situation der Schlüsselfaktor. Eine klare Festlegung der Rollenverteilung sorgt dafür, dass das Tanzerlebnis harmonisch verläuft. Im klassischen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um den Tanz spannender zu gestalten.

Durch diese Flexibilität wird der Tanz dynamischer und erscheint fließender. Online Tanzkurse bieten die Freiheit, von zu Hause aus zu lernen, und sind somit eine ausgezeichnete Alternative für alle, die zeitliche Flexibilität benötigen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Partner die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt üben. Die Schritte lassen sich jederzeit wiederholen, was bei anspruchsvollen Bewegungen eine große Hilfe ist.

Der Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung übt, was für viele Tänzer zu einer entspannteren und fokussierteren Lernatmosphäre führt. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo weiterentwickeln. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was das Lernen angenehmer und weniger stressig macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp