Skip to main content

Ein Online Kurs bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Dein Tanzen zu verbessern, ob Du Anfänger oder fortgeschrittener Tänzer bist.. Tanzschule Horgen.

Lage von Horgen

Paartanz: Eine Reise zu zweit


Als Tanzanfänger kannst Du den eleganten Langsamen Walzer lernen, der durch sanfte Bewegungen überzeugt. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer idealen Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Die langsame Rumba bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Deine Haltung und Balance zu trainieren.

Der Jive, ein lebhafter Tanz, bringt Freude und ist leicht zu lernen. Einsteiger profitieren von der Vielseitigkeit des Discofox, der zu fast jeder Musik passt. Die Wahl des Tanzpartners liegt ganz bei Dir, es gibt keine festen Regeln. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt ihr harmonische Zeit gemeinsam und stärkt eure emotionale Verbindung.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist eine gute Möglichkeit. Zum Tanzen ist keine romantische Beziehung nötig. Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel und die wechselseitige Hilfe. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis des Paartanzes, unabhängig davon, ob die Tanzpartner privat verbunden sind.


Tanzschule online

In 2 Stunden zum Tanzprofi

  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Ausdruck im Paartanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen leicht wird


Ein separater Tanzpartner kann in einer Beziehung bereichernd sein, solange die Basis Respekt und gegenseitiges Verständnis ist. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist oft eine persönliche Wahl und sollte in der Beziehung offen angesprochen werden. Die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind wichtig. Man muss kein perfektes Rhythmusgefühl besitzen, um einen Tanzkurs erfolgreich zu absolvieren.

Natürlich hilft es, ein Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man zurecht. Es wird häufig unterschätzt, dass sich das Rhythmusgefühl mit der Zeit entwickeln kann. In den Anfängerlektionen wird großer Wert darauf gelegt, den Takt wahrzunehmen und die Bewegungen der Musik anzupassen. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen nach Bedarf wiederholen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Mit zunehmender Erfahrung wird das Gespür für die Musik besser, wodurch Unsicherheiten bald überwunden werden. Die Führung beim Paartanz wird oft durch die Tradition bestimmt. Der Mann übernimmt die Führungsrolle, während die Frau traditionell folgt. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Lage starr bleiben muss.



Tanzen im Rhythmus: So machst du es richtig


Im heutigen Tanz übernehmen auch Frauen die Führung, oder die Paare teilen sich diese auf. Die Kommunikation ist das Schlüsselelement in diesem Fall. Für ein harmonisches Tanzen ist es notwendig, die Rollenverteilung klar abzusprechen. Es gibt Phasen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner kurzzeitig die Führung übernimmt, um die Dynamik zu verstärken.

Mit dieser Flexibilität kann der Tanz kreativer gestaltet und fließender ausgeführt werden. Online Tanzkurse sind eine attraktive Option für alle, die zeitliche Flexibilität schätzen oder lieber in den eigenen vier Wänden trainieren. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs sowohl die Basics der Paartänze als auch anspruchsvollere Techniken in Ruhe lernen. Es ist möglich, die Schritte beliebig oft zu wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer gewohnten Umgebung befindet, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzunterricht, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo voranzukommen. Die Pausen kann man nach Bedarf planen, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp