Skip to main content

Ganz gleich, ob Du tanzen neu für Dich entdeckst oder Deine Tanzkenntnisse ausbauen möchtest, ein Online Kurs bietet Dir die perfekte Gelegenheit.. Tanzschule Hohenkirchen.

Lage von Hohenkirchen

Mit jedem Schritt näher zusammen


Der Langsame Walzer mit seinen weichen und fließenden Schritten ist ideal für Tanzanfänger. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, elegante Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Mit langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott eine gute Wahl für Anfänger, die Freiraum für Improvisation suchen. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Balance gezielt verbessern.

Mit dem energiegeladenen Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß und kannst ihn schnell verstehen. Auch der Discofox, der mit vielen Musikstilen harmoniert, ist ideal für Tanzanfänger. Wer Dein Tanzpartner ist, kannst Du frei wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt wird, könnt ihr Zeit gemeinsam genießen und eure emotionale Verbindung vertiefen.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Tanzpartner werden. Tanzen erfordert keine Liebe oder Romantik. Im Vordergrund steht das Miteinander und das gegenseitige Unterstützen. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind im Paartanz entscheidend.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Schritte zu Deinem Tanzerfolg

  • Tanzen auf engem Raum
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Körperspannung im Paartanz

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: So passt ihr perfekt zusammen


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine feste Partnerschaft bereichern, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage sind. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Entscheidend sind die Freude am Tanz und das harmonische Miteinander zwischen den Partnern. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend nötig, um in einem Tanzkurs gut abzuschneiden.

Natürlich hilft es, ein Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man zurecht. Rhythmusgefühl lässt sich durch Übung verbessern, was viele unterschätzen. In den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt darauf, die Musik zu spüren und die Bewegungen mit dem Takt zu synchronisieren. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, um alle Schritte in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit wird das Musikverständnis besser, sodass Unsicherheit bald der Vergangenheit angehört. Im Paartanz wird die Führung meistens durch die Tradition vorgegeben. Der Mann übernimmt die Führungsrolle, während die Frau traditionell folgt. Es heißt nicht, dass die Führung unter allen Umständen starr bleiben muss.



Im Rhythmus bleiben: Tipps für Tänzer


Auch im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen oder die Paare teilen sich die Führung. Die zentrale Rolle spielt hier die Kommunikation. Die klare Absprache der Rollenverteilung ist entscheidend für ein harmonisches Tanzerlebnis. Im klassischen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um den Tanz spannender zu gestalten.

Mit dieser Flexibilität kann der Tanz kreativer und sanfter gestaltet werden. Online Tanzkurse bieten eine moderne Alternative zu klassischen Tanzschulen und sind besonders praktisch für Menschen, die zu Hause üben und flexibel bleiben möchten. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs sowohl die Basics der Paartänze als auch anspruchsvollere Techniken in Ruhe lernen. Die Lektionen lassen sich immer wieder wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer bekannten Umgebung befindet, was die Entspannung und Konzentration beim Lernen fördert. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern werden die gleichen Inhalte vermittelt wie im Präsenzkurs und man kann die Fortschritte individuell bestimmen. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was den Druck mindert und das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp