Skip to main content

Ganz bequem von daheim trainieren und trotzdem die Anleitung erhalten, die Dich nach und nach zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Hohenau Niederbayern.

Lage von Hohenau Niederbayern

Tanzen verbindet: Gemeinsam stark


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine sanften, fließenden Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, weil er einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer kombiniert klassische Musik mit schönen Drehungen. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern eine hervorragende Grundlage für Improvisation. Die Rumba, ein ruhigerer Tanz, hilft Dir dabei, Deine Haltung und Dein Gleichgewicht zu stärken.

Mit dem energiegeladenen Jive hast Du viel Freude und kannst ihn schnell verstehen. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger geeignet. Wer Dein Tanzpartner ist, kannst Du frei wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Es ist schön, wenn der Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner ist, da das Tanzen die Bindung vertiefen und gemeinsame Zeit schenken kann.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist eine gute Möglichkeit. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht notwendig. Wichtiger ist die Kooperation und das gegenseitige Helfen. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 einfachen Klicks

  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Körperspannung im Paartanz
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Choreographien im Paartanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Tango: Leidenschaft und Präzision

Tanzschule online


So gelingt die Wahl deines Tanzpartners


Selbst in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Entscheidend sind die Freude am Tanz und das harmonische Miteinander zwischen den Partnern. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Ein gutes Gespür für Musik und Takt ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Das Training hat das Potenzial, das Rhythmusgefühl zu verbessern, doch dieser Punkt wird häufig übersehen. Besonders in den Einsteigerstunden wird Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Mit zunehmender Erfahrung wird das Gespür für die Musik besser, und selbst unsichere Tänzer gewinnen schnell an Selbstvertrauen. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Der Mann übernimmt die Führungsrolle, während die Frau nach traditionellem Brauch folgt. Es heißt nicht, dass die Führung immer strikt vorgegeben sein muss.



Im Rhythmus bleiben: Tipps für Tänzer


Auch im modernen Tanz übernehmen Tänzerinnen die Führung oder Paare wechseln sich bei der Führung ab. Die zentrale Rolle spielt hier die Kommunikation. Damit das Tanzen harmonisch verläuft, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner manchmal Impulse setzen, um den Tanz lebendig zu halten.

Flexibilität ermöglicht kreative Freiheiten und verleiht dem Tanz eine sanftere Bewegung. Für alle, die lieber flexibel zu Hause üben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen, und sind eine echte Alternative zu klassischen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Schritte ganz entspannt zu erlernen. Man kann die Lektionen beliebig oft abspielen, was vor allem bei schwierigen Schritten sehr nützlich ist.

Durch den Online Kurs hat man den Vorteil, in einer vertrauten Umgebung zu üben, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Tempo zu bestimmen. Zwischen den Übungseinheiten kann man die Pausen selbst festlegen, was das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp