Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Schritte in Deinem eigenen Tempo üben, ohne den Stress eines vorgegebenen Stundenplans.. Tanzschule Höhfröschen.

Lage von Höhfröschen

Mit jedem Schritt näher zusammen


Als Tanzanfänger kannst Du den eleganten Langsamen Walzer lernen, der durch sanfte Bewegungen überzeugt. Durch seinen schwungvollen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen elegant mit der Musik zu verbinden. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der ideal ist, um an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der Jive, ein energiegeladener Swing-Tanz, sorgt für Schwung und ist unkompliziert zu verstehen. Der Discofox, der zu fast jeder Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Natürlich kann der Tanzpartner auch der Ehe- oder Lebenspartner sein, was die emotionale Bindung stärkt und gemeinsame Zeit fördert.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs getroffen hast, kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Eine romantische Beziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Wichtig ist vor allem das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Hilfe. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von der privaten Beziehung der Tanzpartner.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit 1 Kurs grenzenlos

  • Schuhe für Standardtänze
  • Grundschritte im Paartanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz

Tanzschule online


So findest du den Tanzpartner, der zu dir passt


Ein separater Tanzpartner kann in einer Beziehung bereichernd sein, solange die Basis Respekt und gegenseitiges Verständnis ist. Tanzen mit einem separaten Partner ist oft eine persönliche Entscheidung, die offen kommuniziert werden sollte. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend nötig, um in einem Tanzkurs gut abzuschneiden.

Natürlich hilft es, ein Musikgefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Zeit trainiert werden kann. Gerade in den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Das Beste an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um sie in Ruhe zu festigen.

Mit der Zeit stellt sich ein stärkeres Musikgefühl ein, sodass auch anfängliche Unsicherheit verschwindet. Im Paartanz richtet sich die Führung meistens nach der jeweiligen Tradition. Nach alter Tradition übernimmt der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer unveränderlich sein muss.



Im Rhythmus der Musik zu Höchstleistungen tanzen


Heutzutage gibt es auch Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder die Paare teilen sich die Führung. Hierbei kommt es vor allem auf die Kommunikation an. Damit das Tanzen harmonisch abläuft, sollte die Rollenverteilung vorab geklärt werden. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanz dynamisch zu halten.

Mit dieser Flexibilität kann der Tanz kreativer gestaltet und fließender ausgeführt werden. Für Menschen, die gerne von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität schätzen, bieten Online Tanzkurse eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundschritte der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in Ruhe lernen. Die Lektionen lassen sich jederzeit wiederholen, was bei komplexeren Schritten besonders praktisch ist.

Ein Online Kurs ermöglicht es, in einer vertrauten Umgebung zu lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Erfahrung bietet. Mit den professionellen Videoanleitungen werden die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs vermittelt und die Fortschritte können nach dem eigenen Tempo erfolgen. Die Pausen zwischen den Übungen sind flexibel einteilbar, was das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp