Skip to main content

Im Standardtanz gibt es Tänze wie den Langsamen Walzer und den Quickstep, die sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Tänzer faszinieren.. Tanzschule Hitzhusen.

Lage von Hitzhusen

Im Takt der Musik zusammenwachsen


Für Anfänger bietet der Langsame Walzer sanfte, fließende Bewegungen, die einfach zu lernen sind. Dank seines lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet schöne Drehungen mit eleganter Musik. Der Foxtrott bietet Anfängern die Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und dabei frei zu improvisieren. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der ideal ist, um an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Mit dem energiegeladenen Jive im Swing-Stil hast Du viel Spaß, und er ist schnell verständlich. Einsteiger finden im Discofox, der auf viele Musikstile passt, einen einfachen Zugang. Es gibt keine festen Richtlinien, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was den Vorteil hat, harmonische gemeinsame Zeit zu genießen.

Es kann natürlich auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Partner sein. Tanzen kann auch ohne romantische Gefühle stattfinden. Im Fokus steht die Zusammenarbeit und das wechselseitige Fördern. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz lebt von Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

Mit 1 Klick zum Tanzvergnügen zu zweit

  • Körperspannung im Paartanz
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik

Tanzschule online


Tanzpartner finden: Die Chemie muss stimmen


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus eine Bereicherung sein, sofern beide Partner respektvoll und verständnisvoll sind. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie der Partner auf der Tanzfläche. Es ist nicht erforderlich, ein perfektes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist von Vorteil, ein gutes Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, aber dieser Prozess wird oft übersehen. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen nach Bedarf wiederholen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit entwickelt sich ein besseres Gefühl für die Musik, sodass auch unsichere Teilnehmer bald selbstbewusster tanzen. Die Führung im Paartanz wird häufig von der jeweiligen Tanztradition bestimmt. Es führt der Mann, wie es die Tradition verlangt, und die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Momenten flexibel bleibt.



Die Kunst, den Rhythmus zu spüren und umzusetzen


Es gibt im modernen Tanz Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Das Herzstück in diesem Fall ist die Kommunikation. Damit das Tanzen harmonisch abläuft, sollte die Rollenverteilung vorab geklärt werden. Im klassischen Tanz kann der geführte Partner gelegentlich Impulse geben, um den Tanz lebendig zu halten.

Mehr Flexibilität im Tanz fördert die Kreativität und bringt fließendere Bewegungen. Online Tanzkurse sind eine praktische und flexible Alternative zu Tanzschulen vor Ort und ideal für alle, die lieber zu Hause üben. Mit einem Tanzpartner lässt sich in einem Online Tanzkurs die Basis der Paartänze und anspruchsvollere Techniken ohne Druck erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplexeren Schrittfolgen eine große Hilfe ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer Umgebung lernt, in der man sich wohlfühlt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Durch die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im eigenen Rhythmus vorankommen. Auch die Pausen zwischen den Einheiten lassen sich frei einteilen, was das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp