Skip to main content

Der Paartanz lädt dazu ein, mit dem Partner neue Erlebnisse zu teilen und gleichzeitig die Bindung sowie den Körper zu stärken.. Tanzschule Himmighofen.

Lage von Himmighofen

Entdecke die Welt des Paartanzes


Wenn Du als Anfänger tanzen lernen möchtest, ist der Langsame Walzer mit seinen fließenden Schritten ideal. Durch seinen lebendigen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit eleganter Musik. Der Foxtrott bietet Anfängern die Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und dabei frei zu improvisieren. Durch die langsame Rumba kannst Du gezielt Deine Haltung und Balance trainieren.

Der Jive, ein schneller Tanz im Swing-Stil, sorgt für Energie und Spaß und ist leicht verständlich. Der Discofox, der auf viele Musikstile passt, ist ideal für Einsteiger. Es gibt keine festen Anforderungen, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch erlaubt, harmonisch Zeit zu zweit zu verbringen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Tanzen verlangt keine romantische Partnerschaft. Es geht hauptsächlich um das gemeinsame Tun und das wechselseitige Helfen. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Verbindung der Partner.


Tanzschule online

1 Tanzkurs für 2 überall online

  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Körperspannung im Paartanz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Ausdruck im Paartanz
  • Atemtechnik im Tanz
  • Tanzkurse für Anfänger

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Das Geheimnis der Harmonie


Auch mit einem separaten Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichert werden, solange es auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basiert. Tanzen mit einem anderen Partner ist oft eine persönliche Wahl und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner geteilt werden. Wichtig ist in erster Linie der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend erforderlich, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist es hilfreich, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt besitzt, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Durch regelmäßiges Üben wird das Rhythmusgefühl besser, was oft unterschätzt wird. In den Anfängerstunden wird besonders darauf geachtet, dass die Bewegungen mit der Musik harmonieren und der Takt gefühlt wird. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, um die Bewegungen vollständig zu verinnerlichen.

Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik besser, wodurch anfängliche Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Tanztradition entscheidet oft darüber, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Der Mann führt, wie es die Tradition verlangt, und die Frau übernimmt das Folgen. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation starr und unveränderlich sein muss.



Rhythmusgefühl entwickeln: Die Basis des Tanzens


Auch im modernen Tanz führen Tänzerinnen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Die Kommunikation ist das Schlüsselelement in diesem Fall. Damit das Tanzen harmonisch abläuft, sollte die Rollenverteilung vorab geklärt werden. Es gibt Phasen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz zu beleben.

Flexibilität bietet Raum für Kreativität und sorgt für einen fließenderen Tanz. Online Tanzkurse bieten die Flexibilität, zu Hause zu üben, und sind eine großartige Alternative für alle, die an keine festen Zeiten gebunden sein möchten. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze entspannt zu lernen. Die Lektionen lassen sich beliebig oft wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen sehr hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu üben. Die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und lassen die Freiheit, die Fortschritte selbst zu bestimmen. Man kann die Pausen zwischen den Übungseinheiten flexibel gestalten, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp