Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Schritte in Deinem eigenen Tempo erlernen und bist nicht an feste Zeiten gebunden.. Tanzschule Herten Westerholt.

Lage von Herten Westerholt

Paartanz: Bewegung, Emotion und Verbindung


Als Anfänger im Tanz kannst Du den Langsamen Walzer lernen, dessen sanfte Bewegungen den Einstieg erleichtern. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Der Foxtrott ist besonders gut für Anfänger geeignet, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie Raum für Improvisation bietet. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du gezielt an Deiner Haltung und Deinem Gleichgewicht arbeiten.

Der Jive ist ein lebhafter Tanz, der Freude auf die Tanzfläche bringt und einfach zu lernen ist. Mit dem Discofox, der auf fast jede Musik passt, haben auch Einsteiger leichtes Spiel. Du bist bei der Wahl des Tanzpartners an keine Regeln gebunden. Es ist schön, wenn der Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner ist, da das Tanzen die Bindung vertiefen und gemeinsame Zeit schenken kann.

Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs sein. Eine romantische Beziehung ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Wichtiger ist die Zusammenarbeit und das gegenseitige Unterstützen. Paartanz lebt durch Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung der Tanzpartner.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit 1 Kurs grenzenlos

  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Drehungen und Rotationen
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Bewegung in der Tanzfläche

Tanzschule online


Dein idealer Tanzpartner: Technik trifft auf Sympathie


Selbst in einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner positiv wirken, wenn Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Das Tanzen mit einem anderen Partner ist eine individuelle Entscheidung, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Man braucht kein perfektes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Natürlich ist ein gewisses Musikgefühl nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Rhythmusgefühl lässt sich durch Übung verbessern, was viele unterschätzen. Den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden, hat in den Einsteigerkursen hohe Priorität. Gerade bei einem Online Kurs kann man die Lektionen beliebig oft ansehen und die Bewegungen langsam einüben.

Durch Übung verbessert sich das Musikgefühl, und auch unsichere Tänzer gewinnen mehr Selbstvertrauen. Im Paartanz ist die Führung in der Regel durch die Tradition bestimmt. Der Mann führt, während die Frau traditionell die Rolle des Folgens einnimmt. Das bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage fix sein muss.



Rhythmusgefühl verbessern: So klappt’s


Moderne Paare tanzen oft mit flexibler Führung oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation ist hier das Schlüsselelement. Damit das Tanzen harmonisch verläuft, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Es gibt im traditionellen Paartanz Momente, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um die Lebendigkeit des Tanzes zu verstärken.

Durch Flexibilität entsteht ein kreativerer und harmonischerer Tanz. Wer zeitliche Flexibilität schätzt und lieber von zu Hause aus lernt, für den sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz entspannt üben. Man hat die Freiheit, die Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, was bei schwierigen Schritten sehr praktisch ist.

Der Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung übt, was für viele Tänzer zu einer entspannteren und fokussierteren Lernatmosphäre führt. Durch die professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte individuell gestalten. Auch die Pausen kann man selbst bestimmen, was den Stress mindert und das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp