Skip to main content

Ein Online Tanzkurs lässt Dir die Freiheit, die Schritte zu lernen, wann und wie es für Dich am besten passt.. Tanzschule Herten Mitte.

Lage von Herten Mitte

Die Magie des gemeinsamen Tanzens


Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer wählen, der durch weiche, sanfte Schritte besticht. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da sein lockerer Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer kombiniert schöne Drehungen mit stilvoller Musik. Der Foxtrott eignet sich ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte verbindet und viel Raum für kreative Freiheit lässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, an Deiner Körperhaltung und Deinem Gleichgewicht zu arbeiten.

Mit dem dynamischen Jive hast Du garantiert viel Spaß, und er ist schnell verständlich. Auch der Discofox, der mit nahezu jeder Musik harmoniert, ist optimal für Einsteiger. Wer Dein Tanzpartner ist, bleibt Dir überlassen, da es keine strikten Regeln gibt. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann als Tanzpartner ideal sein, um gemeinsam harmonische Zeit zu verbringen und die emotionale Bindung zu stärken.

Auch ein guter Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs kennengelernt hast, kann Dein Tanzpartner werden. Zum Tanzen ist keine romantische Verbindung notwendig. Es geht hauptsächlich um das gemeinsame Tun und das wechselseitige Helfen. Die Kunst des Paartanzes gründet auf Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanz 1 Kurs

  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level

Tanzschule online


Tanzen im Einklang: Den richtigen Partner wählen


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann in einer festen Beziehung für neue Impulse sorgen, wenn Respekt und Verständnis die Basis bilden. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist oft eine persönliche Wahl und sollte mit dem Lebenspartner offen diskutiert werden. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl notwendig, um einen Tanzkurs erfolgreich abzuschließen.

Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man Musik und Takt spüren kann, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis ist man gut dabei. Im Laufe des Trainings lässt sich das Rhythmusgefühl verbessern, ein oft unterschätzter Aspekt. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen und jeden Schritt langsam einzuüben.

Mit der Zeit bekommen die Teilnehmer ein besseres Musikgefühl, sodass auch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird in der Regel durch die Tradition bestimmt. Traditionell übernimmt der Mann die Führungsrolle, während die Frau folgt. Es heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten unverrückbar ist.



Rhythmusgefühl: Dein Tanzpartner auf der Tanzfläche


Moderne Paare teilen sich oft die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. In diesem Kontext ist Kommunikation der wichtigste Faktor. Die Rollenverteilung sollte im Voraus besprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Es gibt Phasen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz zu beleben.

Mehr Flexibilität bedeutet mehr kreative Freiheiten und lässt den Tanz geschmeidiger wirken. Wer lieber flexibel von zu Hause aus tanzt, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt erlernen. Die Lektionen lassen sich immer wieder abspielen, was besonders bei komplizierten Schrittfolgen praktisch ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in vertrauter Umgebung tanzt, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Dank der ausführlichen Videoanleitungen kann man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs erlernen und die Fortschritte flexibel im eigenen Tempo machen. Die Pausen zwischen den Einheiten kann man flexibel einteilen, was das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp