Skip to main content

Ob Du Deine ersten Tanzschritte lernst oder Deine Technik verfeinerst, ein Online Kurs ist die ideale Möglichkeit, Dein Können zu erweitern.. Tanzschule Herten Bertlich.

Lage von Herten Bertlich

Gemeinsam übers Parkett schweben


Als Tanzanfänger hast Du mit dem Langsamen Walzer einen leichten Einstieg, da seine sanften Bewegungen leicht zu erlernen sind. Dank seines fröhlichen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert sanfte Drehungen mit klassischer Musik. Der Foxtrott ist der ideale Tanz für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreatives Tanzen lässt. Mit der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Haltung und Balance deutlich verbessern.

Der Jive, ein energiegeladener Swing-Tanz, bringt Freude und ist leicht verständlich. Einsteiger profitieren vom Discofox, der zu fast jeder Musik getanzt werden kann. Es gibt keine festen Regeln, wie Du Deinen Tanzpartner wählen solltest. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner sein, was den Vorteil hat, harmonische Zeit gemeinsam zu verbringen und die emotionale Bindung zu vertiefen.

Ebenso ist es möglich, einen Freund, eine Freundin oder jemanden aus dem Tanzkurs als Tanzpartner zu wählen. Romantische Gefühle sind keine Voraussetzung fürs Tanzen. Wichtiger ist das Zusammenspiel und das Unterstützen des Tanzpartners. Die Kunst des Paartanzes lebt von Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

1 Tanzkurs 2 Herzen 1 Ziel

  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Balance und Gleichgewicht
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Wer passt zu dir?


Selbst in einer stabilen Partnerschaft kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd wirken, wenn beide Seiten auf Verständnis und Respekt achten. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Ausschlaggebend ist die Freude am Tanz und das Zusammenspiel der Partner auf der Tanzfläche. Auch ohne ein starkes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs Erfolg haben.

Ein gutes Gefühl für Musik ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Durch ständiges Training wird das Rhythmusgefühl besser, ein Punkt, den viele unterschätzen. Den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden, hat in den Einsteigerkursen hohe Priorität. Das Praktische an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Mit Übung wird das Musikgefühl immer besser, sodass Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Führung im Paartanz wird häufig von der jeweiligen Tanztradition bestimmt. Der Mann führt, während die Frau traditionell die Rolle des Folgens einnimmt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Fällen fest vorgegeben ist.



Tanzen im Rhythmus: So machst du es richtig


Heutzutage übernehmen auch Tänzerinnen die Führung, oder Paare wechseln sich bei der Führung flexibel ab. Hierbei ist Kommunikation unverzichtbar. Die Rollenverteilung muss deutlich abgesprochen werden, um ein harmonisches Tanzerlebnis zu ermöglichen. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Diese Flexibilität bringt mehr Raum für kreative Impulse und lässt den Tanz fließender aussehen. Online Tanzkurse bieten eine moderne Alternative zu klassischen Tanzschulen und sind besonders praktisch für Menschen, die zu Hause üben und flexibel bleiben möchten. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Grundtechniken der Paartänze und fortgeschrittene Schritte in Ruhe trainieren. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung verbessert. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann individuell Fortschritte machen. Auch die Länge der Pausen ist flexibel, was für eine entspanntere Lernatmosphäre sorgt.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp