Skip to main content

Der Paartanz bietet eine tolle Chance, mit dem Partner Neues zu erleben und dabei sowohl die körperliche Fitness als auch die emotionale Nähe zu verbessern.. Tanzschule Hergersweiler.

Lage von Hergersweiler

Paartanz: Eine Reise zu zweit


Der Langsame Walzer ist perfekt für Einsteiger, da seine weichen, fließenden Bewegungen einfach zu meistern sind. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist besonders gut für Anfänger geeignet, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie Raum für Improvisation bietet. Die Rumba ist ideal, um Deine Körperhaltung und Balance zu verbessern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Der Jive, ein schneller Tanz im Swing-Stil, sorgt für Energie und Spaß und ist leicht verständlich. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger geeignet. Die Wahl des Tanzpartners liegt ganz bei Dir, es gibt keine festen Regeln. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch erlaubt, harmonisch Zeit zu zweit zu verbringen.

Ebenso kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs eine passende Wahl sein. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung stehen, um miteinander tanzen zu können. Es kommt mehr auf das Miteinander und die wechselseitige Hilfe an. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, egal ob eine private Beziehung zwischen den Partnern besteht.


Tanzschule online

Mit 1 Klick zum Tanzvergnügen zu zweit

  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Tanzen auf engem Raum
  • Schuhe für Standardtänze
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Drehungen und Rotationen
  • Balance und Gleichgewicht

Tanzschule online


So findest du den perfekten Partner für den Tanz


Selbst in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Im Vordergrund stehen die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl erforderlich, um einen Tanzkurs erfolgreich zu meistern.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist vollkommen ausreichend. Es wird oft übersehen, dass sich das Rhythmusgefühl durch kontinuierliches Training steigern lässt. In den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu festigen.

Mit zunehmender Übung verbessert sich das Gefühl für die Musik, wodurch Unsicherheit durch Selbstsicherheit ersetzt wird. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird in der Regel durch die Tradition bestimmt. Klassisch führt der Mann, während die Frau sich führen lässt. Das heißt jedoch nicht, dass die Führung immer starr sein muss.



Schritt für Schritt zum besseren Rhythmusgefühl


Moderne Paare lassen die Tänzerin führen oder wechseln sich flexibel bei der Führung ab. Das zentrale Element ist hier die Kommunikation. Für ein stimmiges Tanzerlebnis ist eine klare Rollenverteilung unerlässlich. Es gibt im traditionellen Paartanz Momente, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um die Lebendigkeit des Tanzes zu verstärken.

Durch die Flexibilität wird der Tanz kreativer und gewinnt an Fluss. Wer seine Tanzstunden flexibel und von zu Hause aus gestalten möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundschritte der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in Ruhe lernen. Die Schritte können so oft wie nötig wiederholt werden, was bei anspruchsvollen Bewegungen sehr hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man sich in einer vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugriff auf dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs, aber man kann sie im eigenen Tempo lernen. Die Pausen zwischen den Einheiten kann man flexibel einteilen, was das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp