Skip to main content

Beim Paartanz taucht man mit dem Partner in neue Welten ein und stärkt dabei die körperliche und emotionale Verbindung.. Tanzschule Hausbay.

Lage von Hausbay

Entdecke deine Leidenschaft im Paartanz


Als Einsteiger eignet sich der Langsame Walzer, da seine sanften Bewegungen leicht zu erlernen sind. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Gelegenheit, stilvolle Drehungen mit Musik zu vereinen. Der Foxtrott ist für Anfänger besonders gut geeignet, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Platz für Kreativität lässt. Die langsame Rumba bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Deine Haltung und Balance zu trainieren.

Der energievolle Jive im Swing-Stil macht Freude und ist schnell zu erlernen. Auch der Discofox, der mit verschiedenster Musik funktioniert, ist perfekt für Tanzanfänger. Es gibt keine festen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr harmonische Zeit zusammen und könnt eure emotionale Bindung stärken.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist eine gute Möglichkeit. Eine romantische Beziehung ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Wichtiger ist das gemeinsame Tun und das gegenseitige Fördern. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

In 2 Klicks zum perfekten Tanzpaar

  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Wettbewerbe und Tanzturniere

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner zu finden, ist der Schlüssel


Ein separater Tanzpartner kann eine feste Beziehung bereichern, wenn beide Seiten auf Respekt und Verständnis achten. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist oft eine persönliche Wahl und sollte in der Beziehung offen angesprochen werden. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Man braucht kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik vorteilhaft, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Mit regelmäßigem Training kann das Rhythmusgefühl wachsen, aber dieser Aspekt wird oft übersehen. Gerade in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu gestalten. Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Mit zunehmender Übung stellt sich ein besseres Gefühl für die Musik ein, sodass Unsicherheit bald verschwindet und mehr Selbstvertrauen entsteht. Die Führung im Paartanz richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Nach traditioneller Ansicht führt der Mann, während die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal flexibel sein kann.



Tanzen im Flow: Das Geheimnis des Rhythmusgefühls


Moderne Paare lassen die Tänzerin führen oder wechseln sich flexibel bei der Führung ab. Die Kommunikation ist das entscheidende Moment in dieser Situation. Für ein stimmiges Tanzerlebnis ist eine klare Rollenverteilung unerlässlich. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanz dynamisch zu halten.

Durch diese Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wirkt geschmeidiger. Wer zeitliche Flexibilität schätzt und von zu Hause aus lernen möchte, für den sind Online Tanzkurse eine attraktive Option im Vergleich zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch komplexe Techniken der Paartänze in Ruhe. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie man es braucht, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

In einem Online Kurs lernt man in einer Umgebung, die man kennt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann individuell Fortschritte machen. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf gestalten, was das Lernen viel angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp