Skip to main content

Zu Hause üben und dennoch von einer professionellen Anleitung profitieren, die Dich Schritt für Schritt zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Hasbergen Kreis Osnabrück.

Lage von Hasbergen Kreis Osnabrück

Tanz dich glücklich mit deinem Partner


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der sich durch fließende, sanfte Bewegungen auszeichnet. Durch seinen leichten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit edler Musik. Der Foxtrott ist für Anfänger geeignet, weil er langsame und schnelle Schritte mischt und dabei viel Raum für Improvisation lässt. Durch die Rumba kannst Du in einem langsamen Tempo an Deiner Haltung und Balance arbeiten.

Der Jive, ein dynamischer Tanz im Swing-Stil, macht viel Spaß und ist schnell zu verstehen. Einsteiger profitieren vom Discofox, der zu fast jeder Musik getanzt werden kann. Die Entscheidung, wer Dein Tanzpartner ist, liegt ganz bei Dir, es gibt keine Regeln dafür. Es ist möglich, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, was eine wunderbare Gelegenheit ist, die gemeinsame Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Ebenso kann es ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs sein. Man kann auch ohne romantische Bindung zusammen tanzen. Das Zusammenspiel und das Fördern des Partners sind entscheidend. Paartanz ist eine Kunstform, die Vertrauen und Kommunikation verlangt, egal ob privat verbunden oder nicht.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen 1 Rhythmus

  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion

Tanzschule online


Der ideale Tanzpartner: So triffst du die Wahl


Ein anderer Tanzpartner kann in einer Partnerschaft neue Impulse geben, wenn Verständnis und Respekt vorhanden sind. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, sollte offen und ehrlich mit dem Lebenspartner besprochen werden. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend erforderlich, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist natürlich von Vorteil, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt hat, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Viele übersehen, dass das Rhythmusgefühl durch beständiges Training verbessert werden kann. In den Kursen für Anfänger liegt der Fokus darauf, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu synchronisieren. Gerade bei einem Online Kurs kann man die Lektionen beliebig oft ansehen und die Bewegungen langsam einüben.

Mit der Zeit entwickelt sich ein besseres Gefühl für die Musik, sodass auch unsichere Teilnehmer bald selbstbewusster tanzen. Die Führung beim Paartanz wird üblicherweise durch die Tradition festgelegt. Im Tanz übernimmt der Mann traditionell die Führung, und die Frau folgt ihm. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch variabel gehandhabt werden kann.



Mit dem Takt der Musik eins werden


Im heutigen Tanz übernehmen auch Frauen die Führung, oder die Paare teilen sich diese auf. Hier spielt Kommunikation eine ausschlaggebende Rolle. Die Rollenverteilung muss klar besprochen werden, um ein stimmiges Tanzen zu ermöglichen. Im klassischen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um den Tanz spannender zu gestalten.

Durch diese Flexibilität gewinnt der Tanz an Kreativität und Geschmeidigkeit. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen, besonders für Menschen, die zu Hause üben möchten. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Die Lektionen lassen sich so oft wiederholen, wie es nötig ist, besonders bei schwierigen Schritten.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man sich in seiner vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Durch die professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte individuell gestalten. Auch die Pausen zwischen den Übungen sind frei wählbar, was das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp