Skip to main content

Ganz bequem von daheim trainieren und trotzdem die Anleitung erhalten, die Dich nach und nach zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Hammoor bei Ahrensburg.

Lage von Hammoor bei Ahrensburg

Tanzen zu zweit: Mehr als Bewegung


Als Tanzanfänger eignet sich der Langsame Walzer besonders gut, da seine Bewegungen weich und fließend sind. Mit seinem fröhlichen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet elegante Musik, die sich wunderbar mit Drehungen verbinden lässt. Der Foxtrott eignet sich ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte verbindet und viel Raum für kreative Freiheit lässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Deine Haltung und Dein Gleichgewicht stärkt.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Schwung und ist leicht verständlich. Der Discofox, der sich mit fast jeder Musik kombinieren lässt, ist perfekt für Einsteiger. Es gibt keine festen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Natürlich kann der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner dienen, was die Möglichkeit bietet, harmonisch Zeit zu zweit zu genießen und die Bindung zu festigen.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Tanzpartner werden. Tanzen verlangt keine Liebesbeziehung. Es kommt mehr auf die gemeinsame Kooperation und das gegenseitige Helfen an. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Tanzpartner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

Zu zweit tanzen in 1 Kurs starten

  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Atemtechnik im Tanz
  • Fehleranalyse im Paartanz

Tanzschule online


Worauf es wirklich ankommt bei der Tanzpartnerwahl


Ein separater Tanzpartner kann in einer Beziehung bereichernd sein, solange die Basis Respekt und gegenseitiges Verständnis ist. Tanzen mit einem anderen Partner ist oft eine persönliche Wahl und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner geteilt werden. Von größter Wichtigkeit sind der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Es ist nicht notwendig, ein besonders gutes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein Gespür für Musik und Takt hilft sicherlich, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusgefühl kann man gut vorankommen. Im Laufe des Übens verbessert sich das Rhythmusgefühl, was viele unterschätzen. Den Takt zu erkennen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik auszuführen, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Das Praktische an einem Online Kurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu lernen.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit verschwindet nach und nach. Im Paartanz bestimmt üblicherweise die Tradition, wer die Führung übernimmt. Es führt traditionell der Mann, während die Frau die Rolle des Folgens einnimmt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jedem Fall strikt geregelt sein muss.



So findest du deinen eigenen Rhythmus beim Tanzen


Auch Tänzerinnen können im modernen Tanz die Führung übernehmen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. In diesem Fall ist die Kommunikation der Schlüssel. Die Rollenverteilung sollte im Voraus besprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner vorübergehend führen, um den Tanz dynamischer zu halten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und weicher in der Ausführung. Für alle, die gerne von zu Hause aus lernen oder mehr Flexibilität brauchen, sind Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner in Ruhe die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplizierten Bewegungen sehr praktisch ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu konzentrieren und entspannter zu sein. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im individuellen Tempo lernen. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf gestalten, was das Lernen viel angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp