Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs hast Du die Flexibilität, die Schritte in Deinem eigenen Tempo und ganz ohne den Stress eines festen Stundenplans zu lernen.. Tanzschule Hamm am Rhein.

Lage von Hamm am Rhein

Lass den Paartanz dein Herz erobern


Der Langsame Walzer ist für Einsteiger eine gute Wahl, da seine weichen, fließenden Schritte gut erlernbar sind. Durch seinen leichten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit edler Musik. Der Foxtrott bietet Anfängern die Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und dabei frei zu improvisieren. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, Deine Körperhaltung und Balance zu trainieren.

Mit dem lebhaften Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß, und er ist schnell verständlich. Der Discofox, der sich an fast jede Musik anpasst, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Es gibt keine strengen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen musst. Der Ehe- oder Lebenspartner kann ein idealer Tanzpartner sein, da das Tanzen eine harmonische gemeinsame Aktivität darstellt, die die emotionale Verbindung festigen kann.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Eine Liebesbeziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Förderung stehen im Zentrum. Paartanz fordert Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner privat eine Beziehung haben.


Tanzschule online

In 1 Online-Kurs zur Tanzleidenschaft

  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Körperspannung im Paartanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Körpersprache im Tanz
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens

Tanzschule online


Die Kunst, den richtigen Tanzpartner zu wählen


Auch in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd wirken, wenn beide Partner respektvoll und verständnisvoll miteinander umgehen. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Auch ohne ein besonders gutes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs gut abschneiden.

Ein Gespür für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Durch regelmäßiges Üben wird das Rhythmusgefühl besser, was oft unterschätzt wird. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Ein großer Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen so oft wie nötig wiederholen kann, um alles in Ruhe zu verinnerlichen.

Mit Übung wird das Musikgefühl immer besser, sodass Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Führung beim Paartanz hängt in der Regel von der Tanztradition ab. Nach traditioneller Ansicht führt der Mann, während die Frau folgt. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation starr und unveränderlich sein muss.



Die Kunst, den Rhythmus zu spüren und umzusetzen


Auch Tänzerinnen können im modernen Tanz die Führung übernehmen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. Ohne Kommunikation lässt sich das nicht bewältigen. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Es gibt Phasen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner kurzzeitig die Führung übernimmt, um die Dynamik zu verstärken.

Diese Flexibilität bringt mehr Raum für kreative Impulse und lässt den Tanz fließender aussehen. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen und sind besonders gut für Menschen, die gerne zu Hause üben. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Partner die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Paartänze entspannt zu lernen. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplizierteren Schrittfolgen hilfreich sein kann.

In einem Online Kurs befindet man sich in einer vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer eine entspanntere und konzentrierte Lernatmosphäre schafft. Mit den detaillierten Videoanleitungen der Tanzlehrer kann man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs lernen und gleichzeitig die Fortschritte individuell gestalten. Zwischen den Übungseinheiten kann man die Pausen selbst festlegen, was das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp