Skip to main content

Du kannst zu Hause trainieren und dennoch die Anleitung bekommen, die Dich Schritt für Schritt zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Hamburg Jenfeld.

Lage von Hamburg Jenfeld

Mit jedem Schritt näher zusammen


Als Tanzanfänger eignet sich der Langsame Walzer besonders gut, da seine Bewegungen weich und fließend sind. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer idealen Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Die langsame Rumba ermöglicht es Dir, Deine Haltung und Balance gezielt zu trainieren.

Der Jive im Swing-Stil bringt Schwung und ist dabei einfach zu lernen. Einsteiger profitieren von der Flexibilität des Discofox, der zu fast jeder Musik tanzbar ist. Die Wahl des Tanzpartners ist frei und es gibt keine strengen Regeln. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner ist oft die beste Wahl als Tanzpartner, um die emotionale Bindung zu stärken und Zeit harmonisch zu verbringen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Tanzen bedarf keiner romantischen Partnerschaft. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Hilfe sind von Bedeutung. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

In 2 Schritten zum Tanzprofi

  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation

Tanzschule online


Den perfekten Tanzpartner erkennen und auswählen


Ein separater Tanzpartner kann in einer Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, solange Respekt und Verständnis gegeben sind. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Von größter Wichtigkeit sind der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Es ist nicht notwendig, ein starkes Rhythmusgefühl zu haben, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man Musik und Takt im Gefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Viele unterschätzen, wie sehr das Training das Rhythmusgefühl verbessern kann. Den Takt zu spüren und die Bewegungen passend zur Musik zu machen, ist in den Anfängerkursen von hoher Bedeutung. Mit einem Online Tanzkurs hat man den Vorteil, die Lektionen so oft wie nötig wiederholen zu können, um die Bewegungen zu verinnerlichen.

Durch regelmäßiges Training entwickelt sich allmählich ein besseres Gespür für die Musik, wodurch auch Unsicherheit verschwindet. Wer im Paartanz führt, richtet sich meist nach der jeweiligen Tanztradition. Der Mann übernimmt die Führungsrolle, während die Frau traditionell folgt. Das heißt jedoch nicht, dass die Führung immer starr sein muss.



Mit Rhythmusgefühl zur Tanzharmonie


Auch im modernen Tanz führen manchmal die Frauen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. Das entscheidende Element in diesem Fall ist die Kommunikation. Um harmonisch zu tanzen, ist es entscheidend, die Rollenverteilung klar festzulegen. Auch beim traditionellen Tanz kann der geführte Partner Impulse setzen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Die Flexibilität unterstützt die Kreativität und macht den Tanz fließender. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu lernen, und sind eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken in eigenem Tempo erlernen. Die Lektionen können beliebig oft wiederholt werden, was bei schwierigen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer Umgebung lernt, in der man sich wohlfühlt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte nach eigenem Tempo machen. Die Pausen lassen sich individuell einteilen, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp