Skip to main content

Ob Du erst anfängst oder Deine Tanztechnik verfeinern möchtest, ein Online Kurs hilft Dir, Dein Können weiter auszubauen.. Tanzschule Hagen Wisperfeld.

Lage von Hagen Wisperfeld

Die Magie des gemeinsamen Tanzens


Als Tanzanfänger eignet sich der Langsame Walzer besonders gut, da seine Bewegungen weich und fließend sind. Durch seinen leichten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit edler Musik. Der Foxtrott ist für Anfänger besonders gut geeignet, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Platz für Kreativität lässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Dir hilft, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Mit seinem mitreißenden Swing-Rhythmus bringt der Jive viel Freude und ist einfach zu verstehen. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, bietet Anfängern eine gute Grundlage zum Tanzen lernen. Die Wahl des Tanzpartners ist ohne feste Vorgaben und liegt ganz bei Dir. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr harmonische Zeit zusammen und könnt eure emotionale Bindung stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine tolle Wahl als Tanzpartner. Eine romantische Beziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Wichtiger ist das gemeinsame Tun und das gegenseitige Fördern. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

2 Klicks bis zum ersten Tanzschritt

  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Grundschritte im Paartanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Ausdruck im Paartanz
  • Balance und Gleichgewicht

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: So wählst du deinen Partner


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann in einer festen Beziehung für neue Impulse sorgen, wenn Respekt und Verständnis die Basis bilden. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Diskussion mit dem Lebenspartner sein. Entscheidend ist die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander der Partner auf der Tanzfläche. Es ist nicht zwingend erforderlich, ein starkes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gewisses Gefühl für Musik ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Im Training kann sich das Rhythmusgefühl entwickeln, ein Aspekt, der oft übersehen wird. Besonders in den Einsteigerstunden wird Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte in Ruhe zu üben.

Mit der Zeit bekommen Teilnehmer ein stärkeres Gefühl für die Musik, was ihnen hilft, sicherer zu tanzen. Die Tradition legt fest, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Der Mann führt im klassischen Paartanz, während die Frau ihm folgt. Es heißt nicht, dass die Führung immer starr geregelt sein muss.



Tanze im Einklang mit deinem Rhythmusgefühl


Im modernen Tanz übernehmen auch oft die Frauen die Führung, oder die Paare wechseln sich ab. Hierbei ist die Kommunikation der wichtigste Faktor. Für ein harmonisches Tanzen ist es notwendig, die Rollenverteilung klar abzusprechen. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner kurzzeitig eine Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Diese Flexibilität fördert die Kreativität und verleiht dem Tanz mehr Fluss. Online Tanzkurse bieten eine großartige Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und stellen somit eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen dar. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Partner die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt üben. Die Lektionen lassen sich beliebig oft wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen sehr hilfreich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der vertrauten Umgebung tanzen kann, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Dank der professionellen Anleitung per Video werden die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt, aber man kann sie im eigenen Tempo erarbeiten. Die Pausen lassen sich nach Bedarf einplanen, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp