Skip to main content

Besonders im Bereich des Standardtanzes gibt es Tänze wie den Langsamen Walzer und den Quickstep, die für Tänzer aller Niveaus faszinierend sind.. Tanzschule Hagen Oege.

Lage von Hagen Oege

Tanzen verbindet: Paartanz erleben


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der durch seine sanften, fließenden Bewegungen besticht. Durch seinen schwungvollen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen elegant mit der Musik zu verbinden. Der Foxtrott ist perfekt für Anfänger, weil er verschiedene Schrittgeschwindigkeiten kombiniert und Raum für freie Interpretation bietet. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du gezielt an Deiner Haltung und Deinem Gleichgewicht arbeiten.

Der Jive, ein schneller Tanz im Swing-Stil, sorgt für Energie und Spaß und ist leicht verständlich. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Du kannst Deinen Tanzpartner frei wählen, es gibt keine bestimmten Regeln dafür. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsame Zeit und stärkt eure emotionale Bindung.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann genauso gut Dein Partner sein. Tanzen erfordert keine romantischen Gefühle. Entscheidend ist die Kooperation und die Unterstützung des Partners. Ob privat ein Paar oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

2 Klicks bis zum ersten Tanzschritt

  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Ausdruck im Paartanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Körperkoordination im Standardtanz

Tanzschule online


Der Tanzpartner, der zu dir passt


Ein weiterer Tanzpartner kann in einer Partnerschaft bereichernd wirken, wenn gegenseitiges Verständnis und Respekt vorhanden sind. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte in der Partnerschaft offen kommuniziert werden. Von größter Wichtigkeit sind der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Ein gutes Rhythmusgefühl ist nicht entscheidend, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Natürlich hilft es, ein Musikgefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Übung wächst. Vor allem in den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt darauf, den Takt zu fühlen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, dass man die Schritte beliebig oft üben kann, um sie sicher zu beherrschen.

Mit der Zeit wird das Gefühl für die Musik immer besser, wodurch auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Die Tanztradition bestimmt in der Regel, wer beim Paartanz führt. Es führt der Mann, wie es die Tradition verlangt, und die Frau folgt. Das heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten strikt geregelt sein muss.



Im Rhythmus bleiben: Tipps für Tänzer


In der modernen Tanzwelt führen auch oft Frauen, oder die Paare wechseln sich bei der Führung flexibel ab. Hierbei ist die Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Damit das Tanzen harmonisch verläuft, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Es gibt im traditionellen Paartanz Phasen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um die Lebendigkeit zu wahren.

Mit dieser Flexibilität kann der Tanz kreativer gestaltet und fließender ausgeführt werden. Online Tanzkurse bieten die Freiheit, von zu Hause aus zu lernen, und sind somit eine ausgezeichnete Alternative für alle, die zeitliche Flexibilität benötigen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen hilfreich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in der vertrauten Umgebung übt, was die Konzentration und Entspannung steigert. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und erlauben es, die Fortschritte nach individuellem Tempo zu gestalten. Auch die Pausen kann man frei gestalten, was das Lernen stressfreier und angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp