Skip to main content

Ganz entspannt von zu Hause aus lernen und dennoch professionelle Unterstützung bekommen, die Dich Schritt für Schritt zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Gummersbach Frömmersbach.

Lage von Gummersbach Frömmersbach

Im Einklang tanzen – so funktioniert’s


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen weichen, fließenden Schritten eine gute Wahl. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebhaften Rhythmus einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist für Anfänger ideal, weil er langsame und schnelle Schritte kombiniert und dabei viel Platz für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba, ein langsamer Tanz, hilft Dir, Deine Haltung zu optimieren und Deine Balance zu stärken.

Mit seinem lebendigen Rhythmus bringt der Jive Spaß und ist leicht verständlich. Mit dem Discofox, der sich auf viele Musikstile anpassen lässt, haben Anfänger einen idealen Einstieg. Es gibt keine festen Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, da das Tanzen die emotionale Verbindung stärkt und gemeinsame Zeit schenkt.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs der Partner sein. Tanzen verlangt keine Liebesbeziehung. Es kommt mehr auf das Miteinander und die wechselseitige Hilfe an. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis im Paartanz, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanz 1 Kurs

  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Balance und Gleichgewicht
  • Grundschritte im Paartanz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Geschichte der Standardtänze

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen Freude macht


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine feste Partnerschaft bereichern, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage sind. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern gegeben sind. Ein besonders starkes Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Durch regelmäßiges Üben wird das Rhythmusgefühl besser, was oft unterschätzt wird. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus darauf, den Takt zu erkennen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, die einzelnen Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu üben.

Mit der Zeit kommt ein besseres Gespür für die Musik, und Unsicherheiten verschwinden allmählich. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird üblicherweise von der Tradition bestimmt. Traditionell führt der Mann, während die Frau den Anweisungen folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Situation strikt feststehen muss.



Den Rhythmus der Musik verinnerlichen


Heutzutage übernehmen auch Tänzerinnen die Führung, oder Paare wechseln sich bei der Führung flexibel ab. Hierbei spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Ein harmonisches Tanzerlebnis erfordert eine klare Rollenverteilung. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um dem Tanz mehr Lebendigkeit zu verleihen.

Durch Flexibilität wirkt der Tanz kreativer und fließender. Online Tanzkurse bieten eine bequeme Alternative zu Tanzschulen vor Ort und sind ideal für alle, die gerne zu Hause üben möchten. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Partner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ohne Druck zu erlernen. Man hat die Freiheit, die Lektionen so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei schwierigen Schritten besonders nützlich ist.

In einem Online Kurs kann man in vertrauter Umgebung lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Lernatmosphäre schafft. Dank der professionellen Anleitung per Video werden die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt, aber man kann sie im eigenen Tempo erarbeiten. Man kann die Pausen zwischen den Einheiten frei gestalten, was den Druck mindert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp