Skip to main content

Ob Du Deine ersten Tanzschritte lernst oder Deine Technik perfektionieren möchtest, ein Online Kurs hilft Dir, Dein Können zu verbessern.. Tanzschule Gsies.

Lage von Gsies

Tanz dich glücklich – gemeinsam als Paar


Wenn Du neu im Tanzen bist, ist der Langsame Walzer mit seinen weichen, fließenden Schritten ideal. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, weil er einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer kombiniert klassische Musik mit schönen Drehungen. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, weil er sowohl langsame als auch schnelle Schritte integriert und viel Raum für Improvisation bietet. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Deine Haltung und Dein Gleichgewicht stärkt.

Mit seinem schnellen Swing-Rhythmus macht der Jive Freude und ist leicht verständlich. Einsteiger finden im Discofox, der auf viele Musikstile passt, einen einfachen Zugang. Du kannst Deinen Tanzpartner frei wählen, es gibt keine starren Regeln. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, schafft dies die Möglichkeit, harmonisch Zeit zu verbringen und eure Bindung zu vertiefen.

Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs sein. Es ist nicht notwendig, eine romantische Beziehung zu haben, um tanzen zu können. Wichtiger ist die Zusammenarbeit und das gegenseitige Unterstützen. Paartanz beruht auf Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zur Tanzfreude

  • Grundschritte im Paartanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Führen und Folgen im Paartanz

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Das Geheimnis der Harmonie


Selbst in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner wertvoll sein, wenn beide Seiten auf gegenseitigen Respekt achten. Das Tanzen mit einem anderen Partner ist eine individuelle Entscheidung, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Entscheidend ist vor allem die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Ein besonders gutes Rhythmusgefühl ist keine Bedingung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Es hilft, wenn man ein Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Viele übersehen, dass das Rhythmusgefühl durch beständiges Training verbessert werden kann. Vor allem in den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt darauf, den Takt zu fühlen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft abspielen kann, bis jeder Schritt perfekt sitzt.

Ein besseres Gespür für die Musik kommt mit der Übung, wodurch selbst unsichere Tänzer bald sicherer werden. Die Führung beim Paartanz hängt in der Regel von der Tanztradition ab. Klassischerweise führt der Mann, und die Frau übernimmt die Rolle des Folgens. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung in jeder Situation streng festgelegt sein muss.



Der Schlüssel zum Tanzerfolg: Dein Rhythmusgefühl


Im heutigen Tanz teilen sich die Paare die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Die zentrale Bedeutung liegt hier auf der Kommunikation. Die Harmonie beim Tanzen hängt davon ab, ob die Rollenverteilung klar abgesprochen wurde. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Dank dieser Flexibilität wirkt der Tanz fließender und kreativer. Wer gerne von zu Hause aus übt und zeitlich flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine großartige Option im Vergleich zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs sowohl die Basics als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe trainieren. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was besonders bei komplizierten Schritten praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man sich in der eigenen Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung fördert. Mit den ausführlichen Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Auch die Länge der Pausen ist flexibel, was für eine entspanntere Lernatmosphäre sorgt.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp