Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Schritte ganz in Deinem eigenen Tempo lernen, ohne den Druck von fixen Kurszeiten.. Tanzschule Großthiemig.

Lage von Großthiemig

Von Walzer bis Salsa: Paartanz erleben


Der Langsame Walzer ist für Tanzanfänger eine ausgezeichnete Wahl, da er sanfte Bewegungen hat, die leicht zu lernen sind. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, elegante Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Anfänger können im Foxtrott die perfekte Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten finden und dabei viel Raum für Improvisation genießen. Die langsame Rumba ist ideal, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Freude und ist leicht zu erlernen. Auch der Discofox, der mit nahezu jeder Musik harmoniert, ist optimal für Einsteiger. Wer Dein Tanzpartner wird, bleibt ganz Dir überlassen, da es keine festen Regeln gibt. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, um harmonische Zeit miteinander zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus einem Kurs kann genauso gut infrage kommen. Zum Tanzen ist eine romantische Verbindung nicht notwendig. Es geht im Wesentlichen um die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

Tanzkurs für 2 in 1 Klick dabei

  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Choreographien im Paartanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Geschichte der Standardtänze
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz

Tanzschule online


Der Schlüssel zum Erfolg: Der richtige Tanzpartner


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Die Wahl, mit einem anderen Partner zu tanzen, liegt oft bei Dir und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind wichtig. Du brauchst kein starkes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Natürlich ist ein Musik- und Taktgefühl hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Rhythmusgefühl kann sich über das Training verbessern, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. Gerade in den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um die Bewegungen langsam zu lernen.

Mit der Zeit kommt ein besseres Gespür für die Musik, und Unsicherheiten verschwinden allmählich. Wer beim Paartanz führt, ist meistens abhängig von der jeweiligen Tanztradition. In der Tradition führt der Mann, während die Frau sich führen lässt. Es heißt nicht, dass die Führung immer starr geregelt sein muss.



Der Takt der Musik: Wie du ihn richtig fühlst


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder sich die Partner die Führung flexibel teilen. Kommunikation ist in diesem Fall unverzichtbar. Wenn man ein harmonisches Tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher geklärt sein. Selbst im klassischen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um die Energie im Tanz zu bewahren.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz geschmeidiger und wirkt kreativer. Wer eine flexible Zeitplanung und das Lernen von zu Hause bevorzugt, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze entspannt zu lernen. Das Wiederholen der Lektionen ist bei Bedarf jederzeit möglich, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr hilfreich sein kann.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer bekannten Umgebung befindet, was die Entspannung und Konzentration beim Lernen fördert. Mit den detaillierten Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs und kann sich im eigenen Rhythmus weiterentwickeln. Die Pausen lassen sich nach Belieben einplanen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp