Skip to main content

Bequem von zu Hause aus lernen und trotzdem die professionelle Unterstützung erhalten, die Dich Schritt für Schritt zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Großneuhausen.

Lage von Großneuhausen

Gemeinsame Schritte, geteilte Freude


Wenn Du als Anfänger tanzen lernen möchtest, ist der Langsame Walzer mit seinen fließenden Schritten ideal. Mit seinem flotten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Möglichkeit, sanfte Drehungen zu klassischer Musik zu tanzen. Für Anfänger ist der Foxtrott ideal, da er die perfekte Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie viel Raum für Improvisation bietet. Die Rumba ist ideal, um Deine Körperhaltung und Balance zu verbessern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Der dynamische Jive sorgt für Schwung und Freude und ist leicht verständlich. Der Discofox passt zu fast jeder Musikrichtung und bietet Anfängern eine ideale Möglichkeit zum Start ins Tanzen. Es gibt keine klaren Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Es ist schön, wenn der Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner ist, da das Tanzen die Bindung vertiefen und gemeinsame Zeit schenken kann.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Tanzpartner werden. Es ist keine romantische Bindung notwendig, um zu tanzen. Viel bedeutender ist das Miteinander und die gegenseitige Hilfe. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Tanzpartner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs online tanzen lernen

  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Rumba: Ausdruck und Emotion

Tanzschule online


Die Kunst, den richtigen Tanzpartner zu wählen


In einer Beziehung kann ein separater Tanzpartner eine gute Ergänzung sein, wenn beide Partner auf Respekt und Verständnis bauen. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Diskussion mit dem Lebenspartner sein. Die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind von großer Bedeutung. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für den Erfolg in einem Tanzkurs.

Ein gewisses Gefühl für Musik ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Im Laufe des Übens entwickelt sich das Rhythmusgefühl, doch viele unterschätzen diesen Prozess. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Rhythmus der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Online kann man die Schritte beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen langsam zu verinnerlichen.

Durch stetige Übung wird das Gefühl für die Musik immer besser, sodass Unsicherheit nach und nach verschwindet. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird üblicherweise von der Tradition bestimmt. Traditionell übernimmt der Mann die Führung und die Frau folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Fällen fest vorgegeben ist.



Rhythmus entdecken und auf der Tanzfläche leben


Heutzutage teilen sich Paare im Tanz flexibel die Führung oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation ist der wichtigste Punkt in dieser Situation. Um ein harmonisches Tanzerlebnis zu gewährleisten, sollte die Rollenverteilung im Voraus geklärt werden. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Die Flexibilität erlaubt mehr Kreativität und sorgt dafür, dass der Tanz sanfter wirkt. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen und sind besonders gut für Menschen, die gerne zu Hause üben. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundschritte und weiterführende Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Man kann die Lektionen beliebig oft wiederholen, was besonders bei komplizierten Schritten sehr praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man sich in einer vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und erlauben es, die Fortschritte nach individuellem Tempo zu gestalten. Man kann die Pausen individuell planen, was den Druck verringert und das Üben stressfreier gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp