Skip to main content

Ein Online Tanzkurs gibt Dir die Freiheit, die Schritte zu erlernen, wann es Dir passt, und dabei in Deinem eigenen Tempo vorzugehen.. Tanzschule Großmaischeid.

Lage von Großmaischeid

Mit jedem Schritt näher ans Ziel


Wenn Du neu im Tanzen bist, ist der Langsame Walzer mit seinen weichen, fließenden Schritten ideal. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit sanften Drehungen. Mit langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott eine gute Wahl für Anfänger, die Freiraum für Improvisation suchen. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Körperhaltung und Balance wirkungsvoll verbessern.

Mit dem lebhaften Jive hast Du viel Freude, und er ist schnell verständlich. Der Discofox ist besonders für Einsteiger geeignet, da er zu fast jeder Musik passt. Es gibt keine festen Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was den Vorteil hat, harmonische gemeinsame Zeit zu genießen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs getroffen hast, kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Zum Tanzen ist eine romantische Verbindung nicht notwendig. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Helfen. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Verbindung.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks online tanzen lernen

  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Schuhe für Standardtänze
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Atemtechnik im Tanz

Tanzschule online


Tanzpartner finden: Die Chemie muss stimmen


Ein weiterer Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, solange Respekt und Verständnis die Grundlage der Beziehung bilden. Die Wahl, mit einem anderen Partner zu tanzen, liegt oft bei Dir und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Im Mittelpunkt stehen die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Du musst kein perfektes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Natürlich ist ein gewisses Musik- und Taktgefühl von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Es wird oft übersehen, dass sich das Rhythmusgefühl durch kontinuierliches Training steigern lässt. Den Takt zu erkennen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik auszuführen, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Online Tanzkurse ermöglichen es, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen, sodass die Bewegungen in Ruhe gelernt werden können.

Mit zunehmender Übung stellt sich ein besseres Gefühl für die Musik ein, sodass Unsicherheit bald verschwindet und mehr Selbstvertrauen entsteht. Die Tanztradition bestimmt in der Regel, wer beim Paartanz führt. Traditionell führt der Mann, während die Frau den Anweisungen folgt. Es schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Situationen flexibel gehandhabt werden kann.



Mit Rhythmusgefühl zur Tanzharmonie


Moderne Paare lassen manchmal die Tänzerin führen oder teilen die Führung flexibel. Das wichtigste Element ist hierbei die Kommunikation. Die Rollenverteilung sollte klar festgelegt werden, um ein stimmiges Tanzerlebnis zu haben. Es gibt im traditionellen Paartanz Momente, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um die Lebendigkeit des Tanzes zu verstärken.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und erhält einen sanften Fluss. Online Tanzkurse sind eine moderne Alternative zu Tanzschulen vor Ort, ideal für Menschen, die zu Hause trainieren und flexibel bleiben möchten. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und anspruchsvollere Techniken der Paartänze ohne Eile erlernen. Die Lektionen kann man nach Belieben wiederholen, was vor allem bei schwierigen Schritten hilfreich ist.

Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer bekannten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und lassen die Freiheit, die Fortschritte selbst zu bestimmen. Man kann die Pausen zwischen den Einheiten frei gestalten, was den Druck mindert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp