Skip to main content

Elegante Standardtänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep begeistern sowohl Anfänger als auch erfahrene Tänzer.. Tanzschule Großlohra.

Lage von Großlohra

Finde deinen Rhythmus im Paartanz


Der Langsame Walzer eignet sich für Tanzanfänger, da seine sanften, fließenden Bewegungen leicht zu meistern sind. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott perfekt für Anfänger, die Raum für Improvisation schätzen. Mit der Rumba kannst Du an einer besseren Haltung und einem stabilen Gleichgewicht arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Mit dem energiegeladenen Jive hast Du viel Freude, und er ist einfach zu erlernen. Mit dem Discofox, der sich auf viele Musikstile anpassen lässt, haben Anfänger einen idealen Einstieg. Du kannst frei entscheiden, wer Dein Tanzpartner ist, denn es gibt keine festen Regeln. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was den Vorteil hat, harmonische gemeinsame Zeit zu genießen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Es ist keine romantische Bindung notwendig, um zu tanzen. Das Zusammenspiel und das Fördern des Partners sind entscheidend. Paartanz beruht auf Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs online zum Tanzerfolg

  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Atemtechnik im Tanz
  • Körperspannung im Paartanz
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Führen und Folgen im Paartanz

Tanzschule online


Wie du den idealen Tanzpartner auswählst


In einer stabilen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse geben, solange Respekt und Verständnis vorhanden sind. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend nötig, um in einem Tanzkurs gut abzuschneiden.

Es schadet nicht, ein Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Mit stetigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl schärfen, was viele unterschätzen. In den Kursen für Anfänger ist es wichtig, den Takt zu fühlen und die Bewegungen entsprechend der Musik zu gestalten. Ein Vorteil von Online Tanzkursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jeder Schritt perfekt sitzt.

Durch regelmäßiges Training wird das Gespür für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit schnell weicht. Wer beim Paartanz führt, wird in der Regel durch die Tradition festgelegt. Im Tanz übernimmt der Mann traditionell die Führung, und die Frau folgt ihm. Es heißt nicht, dass die Führung immer starr geregelt sein muss.



Wie du den Rhythmus richtig fühlen lernst


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung auf. Kommunikation ist in diesem Zusammenhang das wichtigste Element. Die Rollenverteilung sollte deutlich abgesprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um dem Tanz mehr Lebendigkeit zu verleihen.

Dank dieser Flexibilität sieht der Tanz kreativer und fließender aus. Online Tanzkurse bieten eine tolle Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und sind damit eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Basis der Paartänze sowie anspruchsvollere Techniken in Ruhe ein. Die Lektionen lassen sich uneingeschränkt wiederholen, was bei schwierigen Schrittfolgen besonders nützlich ist.

Der Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung übt, was für viele Tänzer zu einer entspannteren und fokussierteren Lernatmosphäre führt. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Lerninhalte wie ein Tanzkurs vor Ort, erlauben aber ein individuelles Lerntempo. Auch die Pausen zwischen den Übungen sind frei wählbar, was das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp