Skip to main content

Paartanz ist die ideale Möglichkeit, mit dem Partner neue Erlebnisse zu teilen und dabei körperlich und emotional näher zusammenzurücken.. Tanzschule Großhennersdorf.

Lage von Großhennersdorf

Im Einklang tanzen – so funktioniert’s


Als Tanzanfänger kannst Du den eleganten Langsamen Walzer lernen, der durch sanfte Bewegungen überzeugt. Durch seinen lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich schöne Drehungen zur klassischen Musik tanzen. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern eine perfekte Grundlage für Improvisation und Kreativität. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, Deine Körperhaltung und Balance zu trainieren.

Der Jive, ein schneller Tanz im Swing-Stil, sorgt für Energie und Spaß und ist leicht verständlich. Auch der Discofox, der auf fast jede Musik abgestimmt werden kann, ist optimal für Einsteiger. Du bist bei der Wahl des Tanzpartners an keine Regeln gebunden. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, da das Tanzen die emotionale Verbindung stärkt und gemeinsame Zeit schenkt.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann genauso gut als Tanzpartner infrage kommen. Tanzen funktioniert auch ohne romantische Gefühle. Es geht um das gemeinsame Tun und das gegenseitige Unterstützen. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes.


Tanzschule online

In 2 Stunden zum Tanzprofi

  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl leicht gemacht: Tipps und Tricks


Auch in einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner für positive Abwechslung sorgen, wenn Respekt und Verständnis die Basis bilden. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Diskussion mit dem Lebenspartner sein. Ausschlaggebend ist die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Es ist nicht erforderlich, ein perfektes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich hilft es, wenn man ein gewisses Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Mit stetigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl schärfen, was viele unterschätzen. Den Takt zu spüren und die Bewegungen passend zur Musik zu machen, ist in den Anfängerkursen von hoher Bedeutung. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis die Bewegungen sicher sitzen.

Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Wer beim Paartanz führt, ist meistens abhängig von der jeweiligen Tanztradition. Traditionell übernimmt der Mann die Führungsrolle, während die Frau folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung in allen Momenten strikt geregelt sein muss.



Rhythmusgefühl entwickeln: Die Basis des Tanzens


Im modernen Tanz führen oft auch Frauen oder die Führung wird zwischen den Partnern aufgeteilt. Die zentrale Rolle spielt hier die Kommunikation. Um als Paar harmonisch tanzen zu können, sollte die Rollenverteilung klar definiert sein. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um die Dynamik des Tanzes zu verstärken.

Mit dieser Flexibilität kann der Tanz kreativer gestaltet und fließender ausgeführt werden. Für alle, die lieber flexibel zu Hause üben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen, und sind eine echte Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs sowohl die Grundlagen als auch komplexere Techniken der Paartänze ohne Druck erlernen. Man hat die Freiheit, die Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, was bei schwierigen Schritten sehr praktisch ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu konzentrieren und entspannter zu sein. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo fortbilden. Auch die Pausen zwischen den Übungen sind frei wählbar, was das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp