Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Tanzschritte in Deinem eigenen Tempo üben, ohne Dich an vorgegebene Zeiten halten zu müssen.. Tanzschule Groß Wokern.

Lage von Groß Wokern

Zu zweit die Tanzwelt erobern


Als Tanzanfänger kannst Du den Langsamen Walzer erlernen, dessen weiche Bewegungen Dir einen sanften Einstieg bieten. Der Cha-Cha-Cha überzeugt durch seinen lebhaften Rhythmus und seine leichte Erlernbarkeit. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen mit schöner Musik zu kombinieren. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für eigene kreative Ideen bietet. Die langsame Rumba ist der perfekte Tanz, um Deine Haltung und Dein Gleichgewicht zu verfeinern.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Energie und ist leicht zu lernen. Der Discofox, der sich auf viele Musikstile anwenden lässt, ist ideal für Einsteiger. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es strenge Vorgaben gibt. Wenn Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählst, habt ihr die Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und eure emotionale Bindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs getroffen hast, kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Man muss nicht verliebt sein, um miteinander zu tanzen. Im Vordergrund stehen das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung. Für den Paartanz braucht es Vertrauen und Kommunikation, auch wenn keine private Verbindung besteht.


Tanzschule online

2 Schritte bis zu Deinem Tanzglück

  • Körpersprache im Tanz
  • Drehungen und Rotationen
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Tanzkurse für Anfänger

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: So wählst du deinen Partner


Auch in einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner für positive Abwechslung sorgen, wenn Respekt und Verständnis die Basis bilden. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist Deine Entscheidung, sollte aber offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel der Partner sind auf der Tanzfläche besonders wichtig. Ein starkes Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es hilft natürlich, Musik und Takt zu spüren, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Das Training ermöglicht es, das Rhythmusgefühl zu stärken, doch dieser Aspekt wird häufig unterschätzt. In den Kursen für Anfänger ist es entscheidend, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik auszuführen. Bei einem Online Kurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte langsam zu verinnerlichen.

Durch stetiges Üben entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, was Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Traditionell hat der Mann die Führungsrolle, und die Frau übernimmt die folgende Rolle. Das schließt nicht aus, dass die Führung in manchen Momenten auch flexibel sein kann.



Schritt für Schritt zum besseren Rhythmusgefühl


Moderne Paare lassen die Tänzerin führen oder wechseln sich flexibel bei der Führung ab. Hierbei ist Kommunikation unverzichtbar. Für ein stimmiges Tanzerlebnis ist eine klare Rollenverteilung unerlässlich. Es gibt Momente im Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Durch die Flexibilität wird der Tanz kreativer und gewinnt an Fluss. Wer zeitliche Flexibilität schätzt und lieber von zu Hause aus lernt, für den sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs sowohl die Basics der Paartänze als auch anspruchsvollere Techniken in Ruhe lernen. Man kann die Lektionen so oft wie gewünscht wiederholen, was besonders bei schwierigeren Schritten nützlich ist.

Man kann in einem Online Kurs in einer vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Mit den ausführlichen Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Man kann die Pausen nach eigenen Bedürfnissen einplanen, was den Druck mindert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp