Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep bieten im Standardtanzbereich sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen eine elegante Herausforderung.. Tanzschule Groß Stieten.

Lage von Groß Stieten

Zwei Herzen, ein Takt


Der Langsame Walzer ist für Tanzanfänger eine ausgezeichnete Wahl, da er sanfte Bewegungen hat, die leicht zu lernen sind. Mit seinem flotten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Möglichkeit, sanfte Drehungen zu klassischer Musik zu tanzen. Der Foxtrott eignet sich besonders für Anfänger, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten mit viel Improvisationsfreiheit bietet. Die Rumba, die ein langsamerer Tanz ist, unterstützt Dich dabei, Haltung und Balance zu trainieren.

Der Jive ist ein schwungvoller Tanz im Swing-Stil, der viel Spaß macht und einfach zu erlernen ist. Auch der Discofox, der universell mit jeder Musik funktioniert, eignet sich hervorragend für Anfänger. Du kannst Deinen Tanzpartner frei wählen, es gibt keine bestimmten Regeln dafür. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsame Zeit und stärkt eure emotionale Bindung.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann infrage kommen. Eine romantische Beziehung ist keine Bedingung für das Tanzen. Wichtig ist vor allem das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Hilfe. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung der Tanzpartner.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit mit 1 Kurs online

  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl leicht gemacht: Tipps und Tricks


Selbst in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen angesprochen werden sollte. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Du brauchst kein starkes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Es hilft, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, aber dieser Prozess wird oft übersehen. In den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, das Gefühl für den Takt zu entwickeln und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu festigen.

Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik besser, wodurch anfängliche Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Im Paartanz führt traditionell der Mann, und die Frau folgt seinen Schritten. Das heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten strikt geregelt sein muss.



Rhythmus lernen: Dein Weg zu mehr Tanzgefühl


Moderne Tanzpaare teilen sich oft die Führung oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation ist hier das Schlüsselelement. Eine deutliche Festlegung der Rollenverteilung trägt zu einem harmonischen Tanzerlebnis bei. Im klassischen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um den Tanz spannender zu gestalten.

Diese Flexibilität lässt den Tanz kreativer und harmonischer erscheinen. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen und sind besonders gut für Menschen, die gerne zu Hause üben. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch komplexere Techniken der Paartänze in Ruhe. Man kann die Lektionen beliebig oft wiederholen, was besonders bei komplizierten Schritten sehr praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer gewohnten Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu konzentrieren und entspannter zu sein. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Möglichkeit, im eigenen Tempo zu lernen. Auch die Pausen kann man selbst bestimmen, was den Stress mindert und das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp