Skip to main content

Paartanz eröffnet die Möglichkeit, mit dem Partner neue Erfahrungen zu machen und dabei sowohl körperlich als auch emotional zusammenzuwachsen.. Tanzschule Groß Lindow.

Lage von Groß Lindow

Paartanz lernen – pure Romantik


Für Tanzanfänger bietet sich der Langsame Walzer an, da seine weichen Bewegungen leicht zu lernen sind. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer gibt Dir die Möglichkeit, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu verbinden. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, weil er sowohl langsame als auch schnelle Schritte integriert und viel Raum für Improvisation bietet. Die langsame Rumba unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu verfeinern.

Der Jive, ein schneller Tanz im Swing-Stil, sorgt für Energie und Spaß und ist leicht verständlich. Auch der Discofox, der mit vielen Musikstilen harmoniert, ist ideal für Tanzanfänger. Es gibt keine festen Regeln, wie Du Deinen Tanzpartner auswählen solltest. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch ermöglicht, Zeit gemeinsam zu genießen und eure emotionale Bindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann ebenfalls eine gute Wahl sein. Man muss keine romantische Beziehung haben, um gemeinsam tanzen zu können. Es geht hauptsächlich um die Kooperation und das Fördern des Partners. Vertrauen und Kommunikation sind entscheidend im Paartanz, egal ob eine private Beziehung besteht.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs jederzeit online

  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Drehungen und Rotationen
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz

Tanzschule online


Die Harmonie beginnt bei der Wahl des Tanzpartners


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner wertvoll sein, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage bilden. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist Deine Entscheidung, sollte aber offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Im Vordergrund stehen die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl erforderlich, um einen Tanzkurs erfolgreich zu meistern.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Rhythmusgefühl lässt sich durch Übung verbessern, was viele unterschätzen. In den Kursen für Anfänger ist es wichtig, den Takt zu fühlen und die Bewegungen entsprechend der Musik zu gestalten. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen immer wieder ansehen, um die Schritte sicher einzuüben.

Mit der Zeit wird das Musikverständnis besser, sodass Unsicherheit bald der Vergangenheit angehört. Die Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tradition des Tanzes festgelegt. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Führung vor, und die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal locker gehandhabt werden kann.



Der Takt der Musik: Wie du ihn richtig fühlst


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder die Führung wechselt flexibel. Das ausschlaggebende Element ist hier die Kommunikation. Die Rollenverteilung sollte klar festgelegt werden, um ein stimmiges Tanzerlebnis zu haben. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner in bestimmten Situationen führen, um die Dynamik des Tanzes zu erhalten.

Dank dieser Flexibilität wirkt der Tanz fließender und kreativer. Online Tanzkurse bieten die Freiheit, von zu Hause aus zu lernen, und sind somit eine ausgezeichnete Alternative für alle, die zeitliche Flexibilität benötigen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Es ist möglich, die Schritte beliebig oft zu wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr nützlich ist.

In einem Online Kurs befindet man sich in einer vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer eine entspanntere und konzentrierte Lernatmosphäre schafft. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugriff auf dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs, aber man kann sie im eigenen Tempo lernen. Auch die Pausen lassen sich frei einteilen, was den Druck herausnimmt und das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp